Quantcast
Channel: Allgemein - Shopware Community Forum
Viewing all 4666 articles
Browse latest View live

Ajax Validierung der E-Mail und des Passworts schlägt mit 500er fehl

$
0
0

Hallo,

seit einem Update von 5.2.21 auf 5.2.27 bekomme ich folgende Fehler bei der AJAX Validierung der Passwörter und E-Mail Adresse bei Neuanmeldungen:

Exception: DateTime::__construct(): Failed to parse time string (NULL) at position 0 (N): The timezone could not be found in the database in /var/www/clients/client1/web1/web/var/cache/production_201707131430/doctrine/attributes/Customer.php:153 Stack trace:
#0 /var/www/clients/client1/web1/web/var/cache/production_201707131430/doctrine/attributes/Customer.php(153): DateTime->__construct('NULL')
#1 /vendor/symfony/form/Extension/Core/Type/FormType.php(139): Shopware\Models\Attribute\Customer->__construct()
#2 /vendor/symfony/form/Form.php(607): Symfony\Component\Form\Extension\Core\Type\FormType->Symfony\Component\Form\Extension\Core\Type\{closure}(Object(Symfony\Component\Form\Form), NULL)
#3 /vendor/symfony/form/Form.php(567): Symfony\Component\Form\Form->submit(Array, true)
#4 /engine/Shopware/Controllers/Frontend/Register.php(418): Symfony\Component\Form\Form->submit(Array)
#5 /engine/Shopware/Controllers/Frontend/Register.php(111): Shopware_Controllers_Frontend_Register->createCustomerForm(Array)
#6 /var/www/clients/client1/web1/web/var/cache/production_201707131430/proxies/ShopwareControllersFrontendRegisterProxy.php(6): Shopware_Controllers_Frontend_Register->saveRegisterAction()
#7 /engine/Library/Enlight/Hook/HookManager.php(186): Shopware_Proxies_ShopwareControllersFrontendRegisterProxy->executeParent('saveRegisterAct...', Array)
#8 /var/www/clients/client1/web1/web/var/cache/production_201707131430/proxies/ShopwareControllersFrontendRegisterProxy.php(17): Enlight_Hook_HookManager->executeHooks(Object(Shopware_Proxies_ShopwareControllersFrontendRegisterProxy), 'saveRegisterAct...', Object(Enlight_Hook_HookArgs))
#9 /engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(159): Shopware_Proxies_ShopwareControllersFrontendRegisterProxy->saveRegisterAction()
#10 /engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('saveRegisterAct...')
#11 /engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(223): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp))
#12 /engine/Shopware/Kernel.php(182): Enlight_Controller_Front->dispatch()
#13 /vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(491): Shopware\Kernel->handle(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), 1, true)
#14 /engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(266): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL)
#15 /vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(258): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#16 /vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(275): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->pass(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#17 /engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(141): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->invalidate(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#18 /vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(206): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->invalidate(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#19 /engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(114): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true)
#20 /var/www/clients/client1/web1/web/shopware.php(117): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request))
#21 {main}

Demzufolge kann sich leider kein neuer User aktuell anmelden :(

Weiß jemand Hilfe dazu?


Firmenkunden anlegen - Personendaten

$
0
0

Hallo Shopware-Gemeinde,

warum müssen bei dem Anlegen von einem Firmenkunden Anrede und Namen hinterlegt werden? Kann das irgendwie rausgenommen werden? Ist ja nicht schön, wenn man jetzt "Herr Max Mustermann" in den Firmennamen integrieren muss...

Vielen Dank!

Seitentitel in den Kategorien festlegen?

$
0
0

Hallo Zusammen,

sollte man seinen Seitentitel nur in den jeweiligen Kategorien festlegen? Auch für die Startseite?

Wenn man den nämlich noch unter Einstellungen/Grundeinstellungen/Shopeinstellungen/Shops einpflegt, erscheint er doppelt.

Gruß

Philipp

Shopware 5.3 Media File Upload Error 500

$
0
0

Ich habe auf meinem Ubuntu 16.04 Server shopware installiert und bekomme beim Versuch ein Bild in den Media Manager zu laden folgenden Fehler:

..../mediaManager/upload 500 (Internal Server Error)

 

ext-all.js?201707110924:21 Uncaught

  1. h {sourceClass: "Ext.JSON", sourceMethod: "decode", msg: "You're trying to decode an invalid JSON String: ", message: "You're trying to decode an invalid JSON String: "}

Leider konnte ich diesbezüglich keine Informationen finden die das Problem lösen könnten. Die Berechtigungen auf dem Server laufen alle über www-data 744. Ich hoffe mir kann hier geholfen werden.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

Sortierung nach Erscheinungsdatum

$
0
0

Guten Tag, ich habe da eine Frage bezueglich der Sortierung nach Erscheinungsdatum.

Ich habe versucht im Backend die jeweiligen Daten einzugeben (Erscheinungsdatum im Artikel) jedoch scheint das Shopware recht wenig zu interessieren und sortiert die Artikel nach "am letzten veraendert".

Wie kann ich nun die Artikel nach ihrem tatsaechlichem Erscheinungsdatum sortieren? Oder ist das schlichtweg nicht moeglich?

Artikeldetailseite Hersteller Logo aktivieren / deaktivieren

$
0
0

Hallo,

ich hatte mal das Hersteller Logo auf in der Artikeldetailansicht entfernt. Jetzt hätte ich es gerne wieder, nur weiss ich nicht mehr wie ich das aktiviere. Gibt es irgendwo in den Grundeinstellungen die Option das zu aktivieren/deaktivieren ? 

Cron (Media Garbage) funktioniert nicht /newsletter/cron hingegen schon

$
0
0

Hallo,

habe die Cron Plugins installiert und versucht die Crons auszuführen, da
ich zur Zeit > 800.000 Bilder in Shopware habe, obwohl es nur ein Bruchteil
davon geben dürfte.

Der Aufruf https://www.meinshop.ch/backend/cron funkioniert zwar, jedoch
wird sofort eine leere Seite ausgegeben

https://www.meinshop.ch/backend/newsletter/cron higegen gibt als Ergebnis
"nothing to do"

Auch mit 
echo file_get_contents('https://www.meinshop.ch/backend/cron');
Echo "Newsletter<br>";
echo file_get_contents('https://www.meinshop.ch/backend/newsletter/cron&#39;);
habe ich kein anderes Ergebnis bekommen.

Hat jemand einen Rat?

Verkauf von Shopware Professional Edition

$
0
0

Hallo Liebe Community,

wir verkaufen unsere Shopware Linzenz.

Bei dieser Lizenz handelt es sich um die " Shopware Professional Edition", gekauft 2010 direkt bei Shopware.

dazu gibt es das Horizon - responsive Premium Theme überarbeitet

Preisvorschläge, bitte direkt per PM an mich.

Fragen zur Lizenz, beantworte ich gerne in diesem Thread.

Liebe Grüße

Sevent


Plugin Änderungen

$
0
0

Ich möchte an einem Plugin eine kleine Änderung vornehmen. Diese würde aber nach einem Plugin Update wieder überschrieben werden. Gibt es eine Möglichkeit wie z.B. im Theme Bereich, diese Änderungen für Plugins, Update sicher zu machen?

Das Plugin befindet sich unter

engine/Shopware/Plugins/Community/Backend/scha1AdditionalDetailTabs/Views/responsive/frontend/detail/tabs.tpl

muss die Änderung dann in

themes/Backend/mein_theme/scha1AdditionalDetailTabs/Views/responsive/frontend/detail/tabs.tpl

 

Warenkorb (even/odd)

$
0
0

Hallo

einfache Frage: Ist es möglich im Warenkorb auf ein DIV, per Abfrage die Klassen even/odd zu schreiben?
 

&lt;tr class="{if $vars@iteration % 2 eq 0}odd{else}even{/if}"&gt;  

Leider nicht anders lösbar.

Danke für die Antwort.

Rabatt darstellen von Kundengruppen

$
0
0

Wir arbeiten mit unterschiedlichen Rabatten die unsere Kunden für eine bestimmte Artikelgruppe erhalten.

Hierzu haben wir Kundengruppen angelegt und mit entsprechenden Rabatten versehen: Zum Beispiel Stammkunden 5% und Fachhändler 30% Rabatt. Andere Artikelgruppen oder Artikel schließe ich mit dem Plug In: "Artikel von Kundengruppenrabatt ausschließen", aus - mit einem Häkchen in den Stammdaten. Das klappt soweit ganz gut...

Inzwischen merken wir aber, dass der neue Shop zum Kaufrückgang führt, da im alten Shop der Rabatt ganz einfach angezeigt wurde und jetzt vermissen die Kunden diese einfache Angabe und sind verunsichert ob das System den Kundengruppen Rabatt verrechnet hat. Früher wurde das so angezeigt: Sie erhalten 10% Rabatt (bereits verrechnet)

Mein Wunsch wäre nun, dass Shopware dies auch anzeigen würde, ohne dass ich ein weiteres Plug In installieren muss. Als Shopbetreiber sind wir an viele Pflichten und Auskünfte gebunden, so dass ich es nur reell finde, dass der Rabatt ausgewiesen / angezeigt wird. Alternativ könnte hierzu ein Plug In sicher entwickelt werden, jedoch sehe ich Komplikationen wenn neben Kundenrabatt ausschließen ein weiteres Plug In an dieser Stelle eingreift (so auch die Aussage meines Ansprechpartners der die Seite programmiert).

Ist mein Wunsch so fern dass diese Einfache Angabe bisher nicht integriert wurde?

Ein Bildbeispiel:

image

Shopware 5.3: Filter-Neuheiten in finaler Version enthalten?

$
0
0

Hallo zusammen,

ich war relativ begeistert von den Neuerungen, die mit der Version 5.3 im Bereich der Listing-Filter kommen sollten. Als ich mir jetzt den RC2 zum Ausprobieren installiert habe, war ich etwas ernüchtert, dass die neuen Funktionen (automatisches Laden der Ergebnisse, Ausblenden von Filter-Kombinationen, die keine Ergebnisse liefern) noch nicht enthalten sind. (Oder finde ich die entsprechenden Einstellungen einfach nur nicht?)

Werden die Funktionen in der finalen Version enthalten sein? Oder kommen die "irgendwann" mit Version 5.3.x? 

Viele Grüße
Malte

"Bestellung durchführen" -Funktion per URL aufrufen?

$
0
0

Mal generell ne Frage. Im Backend gibt es ja bei der Detail-Ansicht eines Kunden den Button "Bestellung durchführen" der Bewirkt das man im Shop als der jeweilige Kunde eingeloggt ist. Sprich ne Impersonate-Funktion. Nun ist meine Frage ob ich diese Art von Impersonate auch mit ner Url direkt erreiche, um z.B. vom WaWi aus im "Namen" des Kundens im Shop rumzusurfen / Bestellung zu tätigen.

 

Keine Bilder auf mobilen Endgeräten

$
0
0

Hallo zusammen,

 

bei einem Kunden ist das Problem aufgetreten, dass Bilder in der mobilen Ansicht nicht verfügbar sind. Es geht nicht nur um die Einkaufswelten, sondern auch um die Bilder am Artikel selbst. Die Zoom Funktion läuft aber fehlerfrei inklusive Artikelbild.

 

Zur Info: Wir haben den Shop von Magento via Cart2Cart migriert. Kann es sein, dass dabei etwas fehlt, was für die Generierung der Bilder auf mobilen Geräten zuständig ist?

Konnte im Forum für genau dieses Problem keine Lösung finden, hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank

Error code: PluginLicensesException-3

$
0
0
Hallo,

ich habe momentan ein Shopware 5.0.2 im Einsatz. Ich wollte heute PayPal Plus installieren allerdings erhalten ich folgende Fehlermeldung:

Der übergebene Referenz Shop konnte vom SBP-Server nicht ermittelt werden.

Error code: PluginLicensesException-3

Ich habe bereits gelesen, dass es daran liegen kann, dass die Domain des Shops nicht mit der in meinem Account überein stimmt. Dies ist leider bei mir so, da wir die Domain gewechselt haben. Ich wollte hier bereits die neue Domain eintagen allerdings bekomme ich hier immer einen Validierungsfehler :thumbdown:.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Landesabhängige Rechnungstexte

$
0
0

ist es möglich, für z.B. Bestellungen aus dem europäischen Ausland mit VAT Nummer, einen entsprechenden Text in der Rechung einzufügen z.B. " Es handelt sich hierbei um eine innergemeinschaftliche Lieferung ..."?

Nur ein Produkt pro Kategorie -> URL wird nicht korrekt angezeigt.

$
0
0

Hallo liebe Community,

hier ist unser Shop,der noch nicht fertig ist ...: http://www.diamond-shield-zapper.de/ Wir verwenden Shopware 5.2.26.

Wir verkaufen drei "große" Produkte und zahlreiche Zubehörartikel. Daher haben wir die drei "großen" Produkte in die ersten drei Hauptmenüpunkte gepackt. Wir verfolgen dabei das Ziel, dass die URL so aussieht: www.diamond-shield-zapper.de/[PRODUKTNAME].html. Das hat SEO Gründe ... So sind wir vorgegangen, um das zu erreichen:

  1. Anlage der drei Produkte
  2. Anlage von drei Kategorien
  3. Zuordnung der Produkte zu der entsprechenden Kategorie
  4. Im Backend unter "Grundeinstellungen" > "Storefront" > "Kategorien / Listen" den Menüpunkt "Direkt auf Detailseiten springen, falls nur ein Artikel vorhanden ist:" auf "Ja" gesetzt.
  5. Im Backend unter "Grundeinstellungen" > "Storefront" > "SEO / Router-Einstellungen" das "SEO-URLs Artikel Template" zu "{$sArticle.name}.html" verändert.
  6. Den SEO Index neu geladen & Cache geleert.

Das ist nun das Ergebnis:

  • Wenn man im Frontend über einen dieser ersten drei Menüpunkte fährt, sieht man unten links im Browser, dass dieser Link zu "www.diamond-shield-zapper.de/[PRODUKTNAME].html" führt. Das kann man auch in der Browser Konsole (z.B. Firebug) feststellen.
  • Wenn man nun jedoch auf den Menüpunkt klickt und auf der Seite landet, sieht dir URL ganz anders aus, z.B.: http://www.diamond-shield-zapper.de/detail/index/sArticle/1

Noch ein Hinweis: Der Kategorie unter http://www.diamond-shield-zapper.de/diamond-shield-chip-cards.html sind mehrere Artikel (Zubehör) untergeordnet. Dennoch findet man die Produkte unter "www.diamond-shield-zapper.de/[PRODUKTNAME].html", die Kategorie fehlt also in der URL. Das SEO-URL Artikel Template funktioniert also.

Nun die Frage: Was müssen wir tun, damit auch die URLs der Produkte der ersten drei Menüpunkte korrekt angezeigt werden? Google hat schon die Schrott URLs indexiert ... :(

Vielen Dank euch vorab & liebe Grüße,

Julius

multi-edit; how to change properties details for multiple articles?

$
0
0

I was trying to change specific properties for multiple items, but couldn't find.

for example, all items has 5-6 properties such as 'Color, Origin, Fit, Weight, Materials, Categories",

And I'd like to change all items in same properties as 'red' under 'Color' properties.

Is it possible to do this at multi-edit?

Zoomeffekt modifizieren!

Regeln für Artikel, die unter "Kunden haben ebenfalls angesehen" angezeigt werden

$
0
0

Wenn man das Empfehlungsmarketing Feature "Kunden haben ebenfalls angesehen" aktiviert, werden oft Artikel angezeigt, die nichts mit dem Artikel, auf dessen Detailseite man sich befindet, zu tun haben.

Gibt es eine Möglichkeit Regeln dafür festzulegen, sodass relevantere Artikel angezeigt werden (welche sich Kunden ebenfalls angesehen haben)?

Wir würden gerne einstellen können, dass hier bestimmte Bedingungen berücksichtigt werden, z.B. gleiche Artikel-Eigenschaft oder gleiches Artikel-Attribut wie der Artikel, auf dessen Detailseite man sich gerade befindet.

Gibt es technisch eine Möglichkeit, zu beeinflussen, welche Artikel unter "Kunden haben ebenfalls angesehen" angezeigt werden?

Gibt es vielleicht schon ein Plugin, das das ermöglicht? (Ich habe leider keines gefunden.)

 

Viewing all 4666 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>