Quantcast
Channel: Allgemein - Shopware Community Forum
Viewing all 4666 articles
Browse latest View live

Abweichender Kategorienname als in URL?

$
0
0

Hallo,

kann ich in Shopware eine Rubrik im Shop selbst zum Beispiel als "Beleuchtung" titulieren, in der SEO-URL möchte ich aber abweichend "Fahrradbeleuchtung" nutzen. Ist das irgendwie möglich? Bei den Kategorien kann ich ja nur eine Bezeichnung vergeben, die dann für die URL genutzt wird und gleichermaßen für die Kategorien im Shop.

Danke und Gruß

Andreas


Rechnungsadresse ändern "Kundenkonto" ausblenden 5.2.9

$
0
0

Hi,

 

unter Shopware 5.0.1 konnte ich noch in der "themes / frontend / bare / account / index.tpl" das Feld für die "Rechnungsadresse ändern" auskommentieren, sodass es für den Kunden selber nicht mehr möglich ist, seine Adresse für die Rechnungen zu ändern.

Seit dem Update auf 5.2.9 ist es leider mit der gleichen Methode bzw im gleichen Bereich nicht mehr möglich. Leider finde ich auch die richtige Stelle nicht.

Hat jemand vllt eine Idee ?

 

Grüße und Danke

 

Wo sind die Plugins für Sendcloud und Shipcloud?

$
0
0

Für die Suchbegriffe Sendcloud oder Shipcloud bekomme ich im Store die Antwort: Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Artikel gefunden. Wo sind die Plugins hin, die gab es doch mal?

Problem mit Amazon Payments von BestIT - AddressValidator

$
0
0

Hallo,
ich habe jetzt einige Zeit im Forum gelesen, leider aber keine passende Antwort erhalten bzw. das Problem besteht weiterhin.

Meine Umgebung:
Shopware CE 5.2.6
Login und Bezahlen mit Amazon 2.0.1
Paypal 3.4.2 + PaypalPlus 1.2.1

Paypal funktioniert soweit alles auch PaypalPlus. Nur habe ich gerade testen wollen, warum so wenige Amazon als Zahlungsart wählen, im Vergleich zur vorletzten Woche (CE 5.1.6).
Und siehe da, es erscheint ein Fehler im Bestellabschluss.

Vorgang: Ich lege einen Artikel in den Warenkorb, logge mich ein, wähle Login und Bezahlen mit Amazon, gelange zur Bestellabschluss-Seite und betätige den Amazon Button.
Dann klappt ebenso der Aufruf des Frames, ich kann mich einloggen und mir werden im Folgeschritt meine verfügbaren Lieferadressen angezeigt.

Wähle ich dann eine aus, erscheint auf der nächsten Seite: "Ups, es ist ein Fehler aufgetreten".

Der Fehler besagt:

in engine/Shopware/Bundle/AccountBundle/Service/Validator/AddressValidator.php on line 113


#0 engine/Shopware/Plugins/Default/Frontend/SwagPaymentPaypal/Components/Paypal/AddressValidator.php(40): Shopware\Bundle\AccountBundle\Service\Validator\AddressValidator->validate(Object(Shopware\Models\Customer\Address))
#1 engine/Shopware/Bundle/AccountBundle/Service/AddressService.php(64): Shopware\Plugins\SwagPaymentPaypal\Components\Paypal\AddressValidator->validate(Object(Shopware\Models\Customer\Address))
#2 engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/BestitAmazonPaymentsAdvanced/Controllers/Frontend/AmazonPaymentsAdvanced.php(341): Shopware\Bundle\AccountBundle\Service\AddressService->create()
#3 engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/BestitAmazonPaymentsAdvanced/Controllers/Frontend/AmazonPaymentsAdvanced.php(296): Shopware_Controllers_Frontend_AmazonPaymentsAdvanced->updateUserShipping()
#4 engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(159): Shopware_Controllers_Frontend_AmazonPaymentsAdvanced->walletAction()
#5 engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('walletAction')
#6 engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(223): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp))
#7 engine/Shopware/Kernel.php(176): Enlight_Controller_Front->dispatch()
#8 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(487): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true)
#9 engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(255): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL)
#10 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(444): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#11 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(344): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->fetch(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#12 engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(178): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->lookup(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#13 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(210): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->lookup(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#14 engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(114): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true)
#15 shopware.php(101): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request))
#16 {main}

So ich erkenne also, es hat was mit Paypal ggf. zu tun, nur was genau? Seit dem Paypal Update 3.4.2 sollte das adress validierungs Problem ja eigtl. behoben sein.

Weitere Plugins werden alle von CE 5.2.6 unterstützt. Wisst Ihr einen Rat?
 

Fehler bei Ausführung der Medienbereinigung im Cron ( Illegal mix of collations )

$
0
0

Anscheinend stimmt was mit der Datenbank nicht.  Gibt es ein Skript, ein Tool dass die DB überprüft und die Einstellungen korrekt setzt? 

 

Ups! Ein Fehler ist aufgetreten!

Die nachfolgenden Hinweise sollten Ihnen weiterhelfen.

An exception occurred while executing 'INSERT INTO s_media_used SELECT DISTINCT NULL, m.id FROM s_media m INNER JOIN s_emotion_element_value ON s_emotion_element_value.value = m.path': SQLSTATE[HY000]: General error: 1267 Illegal mix of collations (utf8_general_ci,IMPLICIT) and (utf8_unicode_ci,IMPLICIT) for operation '=' in vendor/doctrine/dbal/lib/Doctrine/DBAL/DBALException.php on line 119

Stack trace:

#0 vendor/doctrine/dbal/lib/Doctrine/DBAL/Connection.php(1027): Doctrine\DBAL\DBALException::driverExceptionDuringQuery(Object(Doctrine\DBAL\Driver\PDOMySql\Driver), Object(PDOException), 'INSERT INTO s_m...')
#1 engine/Shopware/Bundle/MediaBundle/GarbageCollector.php(241): Doctrine\DBAL\Connection->exec('INSERT INTO s_m...')
#2 engine/Shopware/Bundle/MediaBundle/GarbageCollector.php(139): Shopware\Bundle\MediaBundle\GarbageCollector->handleTable(Object(Shopware\Bundle\MediaBundle\Struct\MediaPosition))
#3 engine/Shopware/Bundle/MediaBundle/GarbageCollector.php(83): Shopware\Bundle\MediaBundle\GarbageCollector->find(Object(Shopware\Bundle\MediaBundle\Struct\MediaPosition))
#4 engine/Shopware/Bundle/MediaBundle/Subscriber/ServiceSubscriber.php(129): Shopware\Bundle\MediaBundle\GarbageCollector->run()
#5 [internal function]: Shopware\Bundle\MediaBundle\Subscriber\ServiceSubscriber->runCronjob(Object(Shopware_Components_Cron_CronJob))
#6 engine/Library/Enlight/Event/Handler/Default.php(91): call_user_func(Array, Object(Shopware_Components_Cron_CronJob))
#7 engine/Library/Enlight/Event/EventManager.php(251): Enlight_Event_Handler_Default->execute(Object(Shopware_Components_Cron_CronJob))
#8 engine/Library/Enlight/Components/Cron/Manager.php(258): Enlight_Event_EventManager->notifyUntil('Shopware_CronJo...', Object(Shopware_Components_Cron_CronJob))
#9 engine/Shopware/Plugins/Default/Core/Cron/Cron.php(52): Enlight_Components_Cron_Manager->runJob(Object(Enlight_Components_Cron_Job))
#10 engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(159): Shopware_Controllers_Backend_Cron->indexAction()
#11 engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('indexAction')
#12 engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(223): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp))
#13 engine/Shopware/Kernel.php(177): Enlight_Controller_Front->dispatch()
#14 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(487): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true)
#15 engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(255): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL)
#16 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(258): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#17 engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(103): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->pass(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#18 shopware.php(113): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request))
#19 {main}

 

Subshop unterhalb der Hauptdomain

$
0
0

Hallo Allerseits,

ist es möglich innerhalb einer Hauptdomain einen Subshop im Unterverzeichnis anzuelegen?

also Hauptshop: www.xyz.de

und Subshop

www.xyz.de/subshop

 

Besten Dank!

Optimierung des Bereichs "Plugin-Verwaltung" -> "Plugin-Support" durch Shopware möglich?

$
0
0

Hallo liebe Shopware - Gemeinde beziehungsweise Shopware ( @Moritz Naczenski‍ , @Daniel Nögel‍ ),

ich würde gern folgendes diskutieren wollen: wäre es möglich, den Bereich "Plugin-Verwaltung" -> "Plugin-Support" etwas zu optimieren?

Was ich mir vorstelle: unter "Lizenzen" -> "Plugin-Support" -> "Support anfordern" kann man ja Support für ein Plugin beantragen. Hier würde ich mir gern ein Auswahlfeld genauso wie beim Shopware Issuetracker wünschen:

- Bug

- Verbesserung

- Neue Idee.

Warum das ganze? Weil gut und gerne 25% der Supportanfragen (leider nicht untertrieben) eben auch nur Verbesserungswünsche und Neue Ideen sind, aber nicht wirklich unter dem Punkt "Support" fallen. ABER ein Supportticket wird auch immer in jedem Fall vom Ersteller bewertet und die Bewertungen des Supports fallen ja auch in die Zertifizierungen rein.

Einfachstes Beispiel der derzeitigen "Negativfolgen": Ein Onlineshopbetreiber erwirbt ein Plugin, das ein Eingabefeld im Frontend hinzufügt. Er erstellt ein Supportticket, das er gerne statt des Eingabefeldes auch ein Auswahlfeld einstellen möchte. Der Hersteller sagt nun, dass das nicht praktikabel ist und den kompletten Umfang und Zweck des Plugins entfremden würde und "lehnt" die Ergänzung ab. Nun bewertet der Onlineshopbetreiber das "Support" des Herstellers mit 1 / 5, da er seine Neue Idee beim Plugin nicht umgesetzt kriegt. Um einen Bug / Fehler handelt es sich ja aber nicht einmal ansatzweise. Trotzdem fällt diese 1 / 5 - Bewertung des Supports in die Statistik rein. Bei Supportbewertungen hat man aber nicht wie bei Bewertungen des Plugins die Möglichkeit, "Einspruch" gegen die Bewertung einzulegen.

Hier würde ich es sinnvoller finden, wenn "Bugs" in die Statistik reinfallen würden, "Verbesserungswünsche" und "Neue Ideen" aber nicht.

Ebenso wäre es auch sinnvoll, wenn der Hersteller die Option im Auswahlfeld auch selbst ändern könnte, wenn er merkt, das es sich gar nicht um einen Bug sondern einen Verbesserungswunsch oder eine Neue Idee handelt.

 

Einen weiteren Punkt hätte ich auch noch: ein Onlineshopbetreiber erstellt ein Supportticket, das Problem wird gelöst und der Onlineshopbetreiber klickt auf "Ticket als erledigt markieren". Nun ist das Supportticket geschlossen. Er schreibt danach aber noch "Vielen Dank für die schnelle Hilfe". Nun ist das Supportticket wieder geöffnet. Nun müsste der Hersteller wieder zurückschreiben (beispielsweise "Gern geschehen"), damit das Ticket als beantwortet gilt und der Onlineshopbetreiber müsste es erneut wieder schließen (da ich soweit ich weiss es auch negativ in die Statistik reinfällt, wenn der Hersteller das Supportticket als erledigt markiert). Hier fände ich es sinnvoller, wenn der Onlineshopbetreiber das Ticket nicht erneut (versehentlich) öffnen könnte, sondern ein neues Supportticket anlegen müsste. Nur der Hersteller sollte das Ticket erneut öffnen können, damit ihm der eventuelle Kommunikationsweg nicht genommen wird.

 

Beste Grüße

Sebastian

URL Länge Artikel kürzen

$
0
0

Ich habe nun in den SEO/Router Einstellungen bei

Artikel-Template statt {sCategoryPath articleID=$sArticle.id}/{$sArticle.name} nur {$sArticle.name}

ersetzt. SEO neu aufbauen lassen, Caches geleert. Leider wird nur bei wenigen Artikeln nun www.webseite.de/artikelname angezeigt. Bei den meisten noch www.webseite.de/oberkategorie/unterkategorie/artikelname

Auch nach eine Weile warten (das Aufbauen der Links dauert eine Weile?), brachste nichts. Kann das jemand mal testen?

Quelle: https://netgrade.de/shopware-seo/

Shopware 5.1.5


5.2.8 bei Öffnen des Mediamanager zusätzliches "Window" in der Taskleiste

$
0
0

Hallo,

bei meinem 5.2.8 Projekt öffnet sich beim Öffnen des Mediamanagers ein zusätzliches "Window" in der Taskleiste unten.

Das kann ich auf das X einfach wieder zuklicken. Aber warum öffnet sich dieses? Es steht auch nichts drin bzw. kann gar nicht geöffnet werden.

Bei meinem 5.1.5 Projekt ist dieses Verhalten nicht zu beobachten.

Viele Grüße

Matthias

 

 

Newsletter Kategorien

$
0
0

Hallo liebe Shopwaregemeinde,

ich hätte eine kurze Frage zum Newslettersystem, im Forum habe ich leider nichts passendes zum Thema gefunden.

Gibt es eine Möglichkeit, verschiedene Kategorien, also Themenbereiche, für den Newsletter anzulegen?
In einem Shop, der Produktkategorien zu verschiedenen Themenbereichen hat, soll also die Möglichkeit bestehen, daß Kunden und Newsletterempfänger nicht nur global einen Newsletter abonieren können, sondern nochmal verschiedene Themen auswählen können.

Also z.B:
Es gibt mehrere Hauptkategorien 'PKW', 'Wohnmobil', 'Motorrad'.
Entsprechend den Hauptkategorien soll es auch Newsletterkategorien geben, die man auswählen kann.
Es soll also kein globaler Newsletter geschrieben werden, sondern verschiedene, die dann auch nur die entsprechenden Empfängergruppen erreichen.

Im Prinzip würde das ja über Empfängergruppen gehen. Der Benuzter müßte nur auswählen können, in welcher Gruppe er landet oder auch in mehreren Gruppen.

Ich habe zu dem Thema nicht wirlich viel gefunden. Nur zu Gruppen in Verbindung mit Sub- und Sprachshops.
Allerdings würde ich gerne innerhalb eines Shops mehrere Themenbereiche zur Auswahl stellen. Ich selber kenne das von diversen Newslettern, die ich bekomme und bei denen ich auch mehrere Themengebiete zur Auswahl habe.

 

Viele Grüße und vielen Dank für jede Info

Andi

Telefonnummer des Kunden bei Zahlung mit Paypal express checkout

$
0
0

In meinem Shop ist die Telefonnummereingabe Pflicht, weil ich viele Dinge per Sonderversand verschicke. Das klappt auch alles ganz gut.

Nur wenn jemand per Paypal Express Checkout bezahlt, wird dieses Pflichtfeld umgangen und es wird auf die bei Paypal hinterlegten Daten zurückgegriffen.

Hat jemand einen vorschlag, wie man trotzdem eine Telefonnummer vom Kunden bekommt ?

 

 

 

Paypal macht nach Update Probleme

$
0
0

Hi,

ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Nach Update von 3.4.2 auf 3.4.3 erhalten manche Kunden folgende Fehlermeldung, wenn Sie auf Zahlungspflichtig bestellen und Paypal als Zahlart aufgewählt haben.

 

Eine Neuinstallation hilft nicht, nur das Zurücksetzten auf die vorherige Version 3.4.2 funktioniert.

Shopwareversion: 5.2.9

Shop ist ein reiner B2B Shop, Preise sind entsprechend als Nettopreise gekennzeichnet.

 

Danke

 

Updatefehler: Backend nicht erreichbar

$
0
0

Hallo,

habe von Version 4.2.3 auf 5.1.6 geupdatet. Unser Shop ist auf einer Domain von Domainfactory. Zwischendurch gabs bei der DB-Migrationen einen Aussetzer, im zweiten Anlauf ging es dann aber. Jetzt ist das Frontend erreichbar. Wenn ich das Backend aufrufen will (www.verlag-regionalkultur.de/backend) kommt nur der türkisfarbene Hintergrund, kein Login-Fenster. Habe Cache gelöscht, mehrere Browser und Computer ausprobiert, immer dasselbe Problem. Rufe ich auf der Seite die Web-Konsole aufrufe zeigt er mir dort folgenden Syntax-Error an:

SyntaxError: expected expression, got ';'[Weitere Informationen]base:1537:18 Error: Ext.Loader is not enabled, so dependencies cannot be resolved dynamically. Missing required class: Shopware.container.Viewport Ext.Loader</<.require() ext-all.js:21 Ext.Loader</<() ext-all.js:21 .doProcess() ext-all.js:21 .doProcess() ext-all.js:21 .process() ext-all.js:21 c() ext-all.js:21 Ext.ClassManager.create() ext-all.js:21 .define() ext-all.js:21

<anonym> backend:34 ext-all.js:21:60070

Bin um jede Hilfe sehr dankbar!! Wenn dieses Update funktioniert, würde ich dann auf 5.2.9 upgraden ...

Gruß

Henrik

{ Problem gelöst} Problem mit der Erstellung von Gutscheinen

$
0
0

Hallo,

ich möchte eine Aktion machen und versuche 100 Gutscheine dafür backend zu generieren.

100 Kunden sollen ein Gutschein in Wert von 50% erhalten. Das Produkt kostet bei uns 34,90 inkl. 7% UmSt. und keine Versandkosten.

Wenn ich es Backend einstelle und ein Gutschein teste möchte erhalte ich eineMeldung, dass Mindestbestellwert nicht erreicht ist.

Was mache ich falsch? Backend habe ich den mindestumsatz auf 34,90 € eingestellt!

Siehe bilder!

imageimage

 

Schöne Grüße

Shopseiten: SEO-Urls funktionieren nicht (Belohnung!)

$
0
0

Guten Abend!

Nach stundenlangem Rumprobieren brauche ich doch die Hilfe des kompetenten Forums:

Ich möchte eine Shopseite mit dem Titel "Lexikon: a" nicht unter der automatisch generierten Url (http://www.foodloose.net/lexikon-a) veröffentlichen, sondern unter http://www.foodloose.net/lexikon/a/.

Deshalb habe ich unter Grundeinstellungen > SEO/Router-Einstellungen > Sonstige SEO-Urls folgendes eingefügt: "sViewport=custom&sCustom=77,lexikon/a/"

Die SEO-Urls werden in die Datenbanktabelle "s_core_rewrite_urls" geschrieben, allerdings steht in der Spalte "main" der Wert "0". Es wird nicht auf die beabsichtigte Seite http://www.foodloose.net/lexikon/a/ weitergeleitet, sondern auf die Standard-Url.

Wenn ich den Wert auf "1" setze, funktioniert es. Aber nur bis zum nächsten Mal der SEO-Index neu erstellt wird.

Warum werden die von mir angelegten SEO-Urls überschrieben?

PS: wer mir helfen kann verdient sich ein paar leckere Nussriegel :-)

Gruß

Severin

(Shopware-Version: 5.1.6)


Subshops auf einer Domain mit Sprachauswahl ausgeben

$
0
0

Hallo zusammen,

wir betreiben aktuell nur einen SW PE 5.2.9 Hauptshop auf einer .de Domain. Über das magnalister Plugin vertreiben wird auch unsere Produkte auf den deutschen Marktplätzen von Amazon und Ebay. Aktuell planen wir die Ausweitung unserer Aktivitäten auf die internationen Marktplätze, also amazon.co.uk, ebay.co.uk usw.

Ursprünglich wollten wir die übersetzten Produktbeschreibungen in Form von Freitextfeldern direkt bei den Artikeln des Hauptshops hinterlegen, um diese dann via Magnalister an die internationalen Markplätze auszuspielen. Wie sich aber rausstellte, war dies keine gute Idee, da die Tabelle sarcticle_attributes so groß wurde, dass es zu Problemen kam. Also muss eine andere Lösung her.

Wir sind nun auf die Sprach- und Subshop Funktionalität von Shopware gestoßen, die man hierzu verwenden kann, sind uns aber nicht sicher welche Strategie sinnvoller ist. Kurzfristig geht es uns nur darum die internationalen Artikelübersetzungen im SW Backend zu hinterlegen, damit Magnalister beim Befüllen der internationalen Marktplätze darauf zugreifen kann. In einer zweiten Stufe sollen unsere ausländischen Kunden auf der .de-Domain in ihrer Landessprache einkaufen können. Mittelfristig wollen wir eigene Länderdomains (also .co.uk, .it, etc) anlegen und so die Kunden bedienen.

D.h. im Laufe des kommenden Jahres werden wir so oder so Subshops für die Länderdomains benötigen. Unser Problem: Kurzfristig benötigen wir für Magnalister die internationalen Marktplatztexte im SW Backend zum Anzapfen und für die wichtigsten Auslandsmärkte eine übersetzte Version des Shops. 

Unsere Fragen:

  1. Kurzfristig sind Sprachshops sicher die einfachere Lösung für uns. Können wir einen Sprachshop jederzeit in einen Subshop "umwandeln" oder ist dies nur mit großem Aufwand möglich? Falls möglich, ergeben sich sonstige Nachteile durch dieses Vorgehen?
  2. Besteht die Möglichkeit Subshops wie Sprachshops über eine Sprachauswahl im Header des Hauptshops anzusteuern? Also ohne eigene Domain sondern nur über Sprachwechsel?
  3. Kann man Subshops im Backend zwar befüllen und deren Datenfelder nutzen, aber im Frontend auf inaktiv für Endkunden setzen?
  4. Besteht die Möglichkeit Subshop-Länderdomains über eine Sprachauswahl/Länderflaggen anzusteuern?
  5. Müssen Drittanbieter-Plugins für jede Subshop-Länderdomain gekauft/lizensiert werden oder reicht der einmalige Kauf?

In der Beschreibung des alten Subshop Plugins (http://store.shopware.com/swagmultishop/subshop-lizenz.html) findet man diesen Hinweis:

  • Anlegen eines Subshops, der über eine zusätzliche URL erreichbar ist
  • Jeder Subshop kann sich in Sprache/Währung/Preisgruppe und Template vom Hauptshop unterscheiden
  • Der Sprach- und Währungswechsel ist auch ohne zusätzliche URL über eine Storefront umsetzbar

Wie genau bewerkstelligt man das bei Subshops?

WIe würdet ihr das ganze am Besten angehen?

Besten Dank euch allen!

Verbindung in Einkaufswelt wird nicht gelöscht

$
0
0

Hallo,

ich nutze Shopware 5.2.9 und habe für eine Einkaufswelt (Landingpage) Content auf dem Breakpoint „Desktop“ erstellt. Diesen habe ich dann mit den anderen Breakpoints durch einmaliges Klicken auf den Verknüpfungs-Icon bei „Tablet Landscape“, Tablet Portrait“ etc. verknüpft, damit bei allen Ansichten der gleiche Content als Basis angelegt wird.

Die Funktion „Alle Verknüpfungen aufheben“ im Designer oben ist ausgegraut – d.h. nicht klickbar. Das bedeutet für mich, dass somit auch keine Verknüpfungen mehr vorhanden sein dürften. Die entsprechenden Verknüpfungs-Icons bei den Breakpoints sind ebenfalls „auf“. 

ABER: Wenn ich nun z.B. in der Desktop-Ansicht in einem Text-Element den Inhalt ändere (z.B. größere Schritt) so wird das für alle anderen Breakpoints ebenfalls übernommen. Das möchte ich aber nicht. Ich wollte lediglich anfangs einmal den in der Desktop-Ansicht erstellten Inhalt auf alle Breakpoints laden (um diesen nicht 5mal erstellen zu müssen), möchte dann aber die Breakpoints unabhängig voneinander bearbeiten können.

Über Hilfe würde ich mich freuen! Vielen Dank! 

Produkt Layout Text zentrieren

$
0
0

Hallo, ich möchte gerne beim Produkt Layout "Großes Bild" den Text zentrieren.

Jetzt habe ich das über box-basic.tpl versucht und den Block frontend_listing_box_article_info_container gecentert, nur ist dadurch dann in der Einkaufswelt bei den Slidern die Anzeige zerstört...

kann mir jemand einen anderen weg zeigen?

 

Benutzerverwaltung

$
0
0
Hi
Ich hatte dies schonmal vr langer Zeit angefragt.
 
Ich habe eine Rolle angelegt  und dieser Rolle alle DELETE Funktionen entzogen. Wenn ich nun einen User anlege und diesem die Rolle zuweise, kann dieser weiterhin Aufträge, Artikel etc löschen.

Ist dies ein BUG oder nutze ich es falsch ?

SEO-Optimierung Kategorie eines Herstellers

$
0
0

Hallo,

gibt es ein Plugin (habe spontan nichts gefunden), mit dem ich im Shop eine Kategorie gefiltert nach einem bestimmten Herrsteller anzeigen lassen kann und diese Seite auf Kategorie und Hersteller optimiert ist? Also zum Beispiel ausgehend über die "Marken". Wir wollen gerne bestimmte Artikel im Shop von großen und bekannten Herstellern über solch eine Seite optimiert darstellen. Einige unserer Mitbewerber machen das so und werden dadurch immer gut gefunden und ranken nicht nur über die Kategorie an sich gut, sondern in Verbindung "Kategorie + Hersteller" als Suchanfrage.

Man sollte über die "Marken" auf einen Hersteller gehen, wählt dann auf der Seite eine bestimmte Kategorie aus (was bei uns in Shopware schon nicht geht standardmäßig) und gelangt auf eine neu generierte Seite, wo URL, Meta Tags, Überschriften, SEO Texte auf der Seite alle auf diesen "Hersteller" und die "Kategorie" optimiert sind. 

Zum Beispiel sollen nur Autoreifen (Kategorie) von Vredestein (Hersteller) angezeigt werden und dabei Meta Tags (Title, Description), H1 Überschrift, eigener SEO-Text unter den Artikeln, URL (z.B. tollershop.de/autoreifen/vredestein/) usw. dahingehend angezeigt werden.

Danke schon mal vorab und Gruß

Andreas

Viewing all 4666 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>