Hi,
bei uns wird seit dem Update auf 5.2.9 die Einkaufswelt nur eingeloggten Kunden angezeigt. Wenn man ausgeloggt ist wird Sie ewig geladen aber wird nicht angezeigt. Hat jemand eine Idee ?
Grüße
Hi,
bei uns wird seit dem Update auf 5.2.9 die Einkaufswelt nur eingeloggten Kunden angezeigt. Wenn man ausgeloggt ist wird Sie ewig geladen aber wird nicht angezeigt. Hat jemand eine Idee ?
Grüße
shopware 5.2.9 (https://www.banner-kontor.de)
Hallo,
folgendes Problem: Sobald ich das Connect Plugin deaktiviere, bekomme ich im Backend nur noch die Meldung: "503 service unavailable"
Entstanden beim Update-Versuch. Dann habe ich in der Datenbank in der tabelle "s_core_plugins" das Plugin manuell bei "active" auf 0 bzw. 1 gesetzt, also inaktiv / aktiv. Immer ganz konstant mit dem Effekt:
0 = 503 Fehler (nur im Backend)
1 = Alles normal
Jeder Versuch, das Plugin normal zu updaten / deaktivieren / deinstallieren führt dann zum 503 Fehler (weil wahrscheinlich als erstes da Plugin inaktiv gesetzt wird)
Habe immer auch den Cache gelöscht und in der log Datei /var/log steht auch nix.
Versteht das jemand?
Hallo,
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Regulär bieten wir keinen Rechnungskauf an. Vereinzelte Kunden werden jedoch im BE auf Rechnungskauf umgestellt. Die Bestellung klappt soweit auch. Nur ist mir jetzt aufgefallen, dass bei der Rechnung zwar steht: Zahlungsart: Rechnung Aber nicht, bis wann sie bezahlt werden sollte.
Irgendwo müsste da doch das Zahlungsziel ausgegeben werden (auch wenn in den AGB und der AB die Zahlungsbedingungen genannt sind). Nur wie richte ich das ein. Denkbar wäre die Angabe "binnen 14 Tagen" oder exakt das Datum 14 Tage nach Rechnungsdatum.
Bei Vorkassebestellung - der Regelfall - wird das Zahlungsziel in der AB mit Datum 14 Tage nach Bestelldatum ausgegeben.
Da dürfte es dann nicht zu Verwechslungen kommen, falls das Zahlungsziel bei allen Zahlarten auf der Rechnung erscheint.
Wie löst man das geschickt?
LG
Kann man untenstehende Versandkostenfrei-Meldung irgendwo deaktivieren, oder nur über .tpl Anpassung? Habe in den Einstellungen nichts entdeckt.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Hallo Zusammen,
Kunde aus Frankreich bestellt Ware, bezahlt mit PayPal. Frachtkopsten für Frankreich richtig berechnet. Alles soweit gut, nur wenn ich jetzt die Rechnung im Backend wie immer erstellen will, reagiert das System gar nicht. Ich kann scheinbar dafür die Rechnung nicht erstellen, auch beim Lieferschein gleiches Problem!
Woran kann das liegen? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
LG Eric C
Hallo,
ein Kunde wollte Zahlungspflichtig bei uns über Paypal bestellen. Nachdem er auf den Zahlungspflichtig bestellen Button gedrückt hat, kam diese Meldung.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Einen Tag vorher funktionierte noch alles reibungslos. Ist das jetzt ein Paypal oder Shopware Fehler, oder ein Userfehler ;-)
Über Hilfe wäre ich dankbar
Besten Gruß Daniel
Hallo Zusammen
Wir haben zur Zeit ein Riesen Problem in unserem Shop.
Problem Nr. 1:
Aufgrund irgendeinem Ereignis legt Shopware sporadisch einen 2. Shop im Backend an welcher gleich heisst wie der 1. es werden alle Daten bis auf die Währung übernommen, dadurch wird irgendwie das Standard Template "DemoShop" übernommen und es kommt natürlich zu erheblich Problemen.
Muss dann jeweils in Die Datenbank und diesen Shop manuell rauslöschen da die Kunden sonst nicht mehr bestellen können.
Problem Nr. 2:
Mit der Funktion HTTP Cache aufwärmen kann man ja die Artikelseiten in den Cache Laden, normalerweise hatte dies so 1-2 Minuten gedauert für alle 400 Artikel.
Momentan geht das in 2-5 Sekunden... da stimmt wohl ebenfalls etwas nicht mehr?
Würde mich über eure Inputs freuen, finde den Fehler einfach nicht..
Hallo,
wenn ich bei meinem neuen Projekt SW 5.2.8 einen Artikel anlege und auf "speichern" klicke kommt nur manchmal die Fehlermeldung:
Ups! Ein Fehler ist aufgetreten! Die nachfolgenden Hinweise sollten Ihnen weiterhelfen. Could not decode AST in engine/Shopware/Controllers/Backend/ArticleList.php on line 359 Stack trace: #0 engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(159): Shopware_Controllers_Backend_ArticleList->filterAction() #1 engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('filterAction') #2 engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(223): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp)) #3 engine/Shopware/Kernel.php(177): Enlight_Controller_Front->dispatch() #4 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(487): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true) #5 engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(255): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL) #6 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(258): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #7 engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(103): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->pass(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #8 shopware.php(113): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request)) #9 {main}
Der Artikel wird aber korrekt gespeichert. Was kann das sein? Im Frontend macht sich der Fehler ebenfalls nicht bemerkbar.
Viele Grüße
Matthias
Ich habe hier einen Shop vorliegen (5.2), bei dem kein Sidemenu angezeigt wird auf den Inhaltsseiten. Der Template-Key "gLeft" ist in den Shop-Settings hinterlegt. Es gibt bei den Inhaltsseiten unter "Links" auch entsprechend hinterlegte Seiten. Aber anstatt dem Menu wird nur ein weißer, leerer Bereich angezeigt.
Habe ich irgend etwas vergessen? Es kommt übrigens das "Erweiterte Menü" zum Einsatz. In einem anderen Projekt macht dies aber auch keine derartigen Probleme...
Anbei der Look und die Settings als Screenshot:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. der Mengenangaben beim jeweiligen Artikel.
Folgendes Konstrukt ist gegeben:
1. Die Artikel werden in großen Mengen zusammen verpackt geliefert. (Karton mit beispielsweise 10.000 Kunststoffperlen)
2. Die Artikel werden in kleine Tütchen verpackt zu beispielsweise 50/100/250 und 1000 Stück
3. Beim jeweiligen Artikel wird dann angezeigt, das man eben 50/100/250 oder 1000 Stück kaufen kann.
4. Wenn der Kunde 250 Stück bestellt (also 1 x 250 Stück), dann wird in der Datenbank 1 Artikel zu 250 Stück abgezogen, und NICHT wie ich das gerne hätte 250 Stück.
5. Damit passt dann meine ganze Warenwirtschaft nicht. Wenn nämlich 10 Kunden je 1000 Stück kaufen, dann ist der Artikel ausverkauft. Für die Warenwirtschaft sind aber nur 10 Stück verkauft worden.
Lässt sich dies irgendwie mittels Plugin oder Ähnlichem regeln?
Hallo,
ich bin zufällig über ein Problem gestolpert, das ich mir leider gar nicht erklären kann.
Wenn ein Benutzer sein Passwort zurücksetzen möchte, erhält er einen Link per Mail z.B.
Hallo,
im Shop http://www.abc.com/shop wurde eine Anfrage gestellt, um Ihr Passwort zurück zu setzen.
Bitte bestätigen Sie den unten stehenden Link, um ein neues Passwort zu definieren.
http://www.abc.com/shop/account/resetPassword/hash/BBghdqvWCH7vnTnYnad4t6DEUWQ3rMgT
Betätigt der Nutzer dann den Link, erscheint leider eine Fehlermeldung, als wäre dieser schon abgelaufen...zusätzlich erscheint auch das PAYPAL Logo, das dort ja wirklich gar nicht hingehört!
Ich wäre Euch für Ideen und Anregungen sehr dankbar!
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Hallo Shopware Gemeinde,
ich stehe wieder mal vor einem Probelm Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wir haben Varainten Artikel und möchten als Vorschaubild in den Kategorien und auch im Artikel als erstes Bild eine Zusammenstellung aller Varainten abilden.
Dieses Bild erstellen wir natrülich mit der Hand. Aber wie bekomme ich es hin das dieses Bild auch als Vorschaubild angezeigt wird.
Aktuell zeigt er immer das Bild der Hauptvarainte an, obwohl in dieser das Varaintenbild als Vorschaubild definiert ist.
Ich hoffe mal das jemand auch schon das Probelm hatte und eine Lösung dafür gefunden hat.
Hier noch ein Screenshot um das ganze auch bildich zu machen Image may be NSFW.
Clik here to view.Image may be NSFW.
Clik here to view.Danke für Eure Hilfe!
Gruß, Sebastian
Hallo,
Ich muss für die Shoptiefenprüfung vom Händlerbund auch auf den Produktübersichtsseiten bzw. in den Cross-Sellingleisten bei den Varianten-Artikeln mit „ab“ Preisangaben den Hinweis dazufügen: "weitere Größen erhältlich"
Kann mir jemand dabei helfen, in welche Datei ich was einfügen muss, damit es bei den Variantenartikeln so ausgegeben wird?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße,
Hallo liebe Community.
Ich habe eine kleine Herausforderung bei der ich Tipps oder Hilfe benötigen würde.
Ich würde gerne Varianten und das Plugin Custom Products kombinieren, um nicht kompliziert alle Varianten anlegen zu müssen und dem Server ein bisschen das Rechnen ersparen.
Erklärendes Beispiel:
Ich bei jedem Produkt 3 Varianten: "matt", "lackiert" und "leuchtend"
Bei "matt" und "lackiert" sollte das Custom Products Feld (mit 15 Farbvarianten) angezeigt werden. Bei "leuchtend" sollte es ausgeblendet werden.
Ich würde diese Lösung deshalb bevorzugen weil das Varianten generieren etwas schwierig ist.
In Wirklichkeit habe ich 6 Varianten (alle mit unterschiedlichem Preis) welche bereits vorhanden sind. Diese sollten mit 15 Farbvarianten, welche keine Auswirkung auf den Preis haben, kombiniert werden. Diese Farben sind aber nur bei 2 der 6 Varianten verfügbar.
Würde ich Varianten im Backend generieren, sind die Preise futsch und müsste ich die nicht benötigten Varianten mühsam wieder deaktivieren.
Würde ich die Varianten in Excel generieren müsste ich die Zeilen für jede Varianten von Hand erstellen.
Beides keine prickelnden Alternativen. Falls werd was weiß oder sogar Hilfe anbieten kann bitte melden.
Danke und viele Grüße
Felix
Hi,
wahrscheinlich handelt es sich nur um eine Kleinigkeit:
generell funktioniert mein SSL überall nur auf der Startseite nicht. Benötigt meine htacess evt eine kleine Änderung?
Ich hoffe es kann mir jemand helfen. (Shopware 5.1.3)
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteEngine On
# Https config for the backend
#RewriteCond %{HTTPS} !=on
#RewriteRule backend/(.*) https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]
RewriteRule shopware.dll shopware.php
RewriteRule files/documents/.* engine [NC,L]
RewriteRule backend/media/(.*) media/$1 [NC,L]
RewriteCond %{REQUEST_URI} !(\/(engine|files|templates|themes|web)\/)
RewriteCond %{REQUEST_URI} !(\/media\/(archive|banner|image|music|pdf|unknown|video)\/)
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.*)$ shopware.php [PT,L,QSA]
# Fix missing authorization-header on fast_cgi installations
RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization},L]
</IfModule>
<IfModule mod_alias.c>
# Block access to VCS directories
RedirectMatch 404 /\\.(svn|git|hg|bzr|cvs)(/|$)
# Restrict access to root folder files
RedirectMatch 404 /(composer\.(json|lock)|README\.md|UPGRADE\.md)$
</IfModule>
# Staging environment
#SetEnvIf Host "staging.test.shopware.in" SHOPWARE_ENV=staging
# Development environment
#SetEnvIf Host "dev.shopware.in" SHOPWARE_ENV=dev
#SetEnv SHOPWARE_ENV dev
DirectoryIndex index.html
DirectoryIndex index.php
DirectoryIndex shopware.php
# Disables download of configuration
<Files ~ "\.(tpl|yml|ini)$">
# Deny all requests from Apache 2.4+.
<IfModule mod_authz_core.c>
Require all denied
</IfModule>
# Deny all requests from Apache 2.0-2.2.
<IfModule !mod_authz_core.c>
Deny from all
</IfModule>
</Files>
# Enable gzip compression
<IfModule mod_deflate.c>
AddOutputFilterByType DEFLATE text/html text/xml text/plain text/css text/javascript application/javascript application/json
</IfModule>
<Files ~ "\.(jpe?g|png|gif|css|js|woff|eot)$">
<IfModule mod_expires.c>
ExpiresActive on
ExpiresDefault "access plus 1 month"
</IfModule>
<IfModule mod_headers.c>
Header append Cache-Control "public"
Header unset ETag
</IfModule>
FileETag None
</Files>
# Match generated files like:
# 1429684458_t22_s1.css
# 1429684458_t22_s1.js
<FilesMatch "([0-9]{10})_(.+)\.(js|css)$">
<ifModule mod_headers.c>
Header set Cache-Control "max-age=31536000, public"
</ifModule>
<IfModule mod_expires.c>
ExpiresActive on
ExpiresDefault "access plus 1 year"
</IfModule>
</FilesMatch>
# Disables auto directory index
<IfModule mod_autoindex.c>
Options -Indexes
</IfModule>
<IfModule mod_negotiation.c>
Options -MultiViews
</IfModule>
<IfModule mod_php5.c>
php_value memory_limit 256M
php_value max_execution_time 120
# php_value upload_max_filesize 20M
php_flag phar.readonly off
php_flag magic_quotes_gpc off
php_flag session.auto_start off
php_flag suhosin.session.cryptua off
php_flag zend.ze1_compatibility_mode off
</IfModule>
# AddType x-mapp-php5 .php
# AddHandler x-mapp-php5 .php
<IfModule mod_headers.c>
Header append X-Frame-Options SAMEORIGIN
</IfModule>
mfg
thevaethi
Hallo,
wenn ein Kunde einen oder mehrere Artikel in den Warenkorb legt, dann oben auf den Warenkorb klickt, erscheint an der rechten Seite ja ein Fenster wo man unter anderem auf "Warenkorb bearbeiten" klicken kann um dort z.B. Versand etc. zu ändern.
Bei mir erscheint jetzt seit heute eine Fehlermeldung: "Ups! Ein Fehler ist aufgetreten! Wir wurden bereits über das Problem informiert und arbeiten an einer Lösung, bitte versuchen Sie es in Kürze erneut."
Zeitgleich erhalte ich dann eine Email mit folgender Fehlermeldung:
ERROR
Message: exception 'RuntimeException' with message 'No valid product number found' in /www/htdocs/w0144b89/korallenzucht-wolfs.de/engine/Shopware/Bundle/StoreFrontBundle/Service/Core/ProductNumberService.php:79
Stack trace:
#0 /www/htdocs/w0144b89/korallenzucht-wolfs.de/engine/Shopware/Core/sArticles.php(1205): Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Service\Core\ProductNumberService->getMainProductNumberById('0')
#1 /www/htdocs/w0144b89/korallenzucht-wolfs.de/engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/DtgsCartUpselling/Bootstrap.php(236): sArticles->sGetArticleById()
#2 /www/htdocs/w0144b89/korallenzucht-wolfs.de/engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/DtgsCartUpselling/Bootstrap.php(183): Shopware_Plugins_Frontend_DtgsCartUpselling_Bootstrap->getStandardArticles()
#3 /www/htdocs/w0144b89/korallenzucht-wolfs.de/engine/Library/Enlight/Event/Handler/Plugin.php(149): Shopware_Plugins_Frontend_DtgsCartUpselling_Bootstrap->onPostDispatchFrontend(Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs))
#4 /www/htdocs/w0144b89/korallenzucht-wolfs.de/engine/Library/Enlight/Event/EventManager.php(214): Enlight_Event_Handler_Plugin->execute(Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs))
#5 /www/htdocs/w0144b89/korallenzucht-wolfs.de/engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(192): Enlight_Event_EventManager->notify('Enlight_Control...', Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs))
#6 /www/htdocs/w0144b89/korallenzucht-wolfs.de/engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('cartAction')
#7 /www/htdocs/w0144b89/korallenzucht-wolfs.de/engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(223): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp))
#8 /www/htdocs/w0144b89/korallenzucht-wolfs.de/engine/Shopware/Kernel.php(177): Enlight_Controller_Front->dispatch()
#9 /www/htdocs/w0144b89/korallenzucht-wolfs.de/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(487): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true)
#10 /www/htdocs/w0144b89/korallenzucht-wolfs.de/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(255): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL)
#11 /www/htdocs/w0144b89/korallenzucht-wolfs.de/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(444): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#12 /www/htdocs/w0144b89/korallenzucht-wolfs.de/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(344): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->fetch(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#13 /www/htdocs/w0144b89/korallenzucht-wolfs.de/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(178): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->lookup(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#14 /www/htdocs/w0144b89/korallenzucht-wolfs.de/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(210): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->lookup(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#15 /www/htdocs/w0144b89/korallenzucht-wolfs.de/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(114): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true)
#16 /www/htdocs/w0144b89/korallenzucht-wolfs.de/shopware.php(113): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request))
#17 {main}
Time: 2016-11-15T14:49:06.489694+0100
Channel: core
request: {
"uri": "/checkout/cart",
"method": "GET",
"query": {
"module": "frontend",
"controller": "checkout",
"action": "cart"
},
"post": []
}
session: No session data available
shopId: 1
shopName: Korallenzucht André Wolfs
Soweit ich das sehe irgend ein Fehler mit der Produktnummer??
Habe da nichts geändert und blicke nicht durch wo das Problem liegen soll.
Kann mi da jemand helfen bitte?
Da mein momentan Shop bei Strato recht langsam ist (Ich weiß Strato) Standart Web Paket, hier mal die Frage ob da Sinn macht.
Mini V-Server Linux https://www.strato.de/linux-vserver/server-special/?swtssa=gerbkmail1115v10000vertri&partner=OPTIVO
Hallo,
leider gibt es noch nicht die Möglichkeit eigene Regeln in den Riskmanager einzubauen, oder?
Es wäre für viele interessant, wenn man eine Zahlart sperren könnte, wenn sich ein bestimmter Artikel oder bestimmte Artikel im Warenkorb befinden.
Gibt es hier ggf. schon etwas?
Regeln:
Zahlart sperren WENN:
Nach dem Speichern/Aktualisieren einer bestehenden SHOPSEITE wird diese Seite NICHT MEHR in den zugeteilten Abschnitten (z.B. Unten (Spalte1), Links) angezeigt.
Shopware 5.2.10
Nachvollziehbar auch auf shopwaredemo.de am 15.11.2016
Link zu Video: http://www.software-entwicklung.at/shopseite-werden-nach-aktualisieren-speichern-werden-nicht-mehr-angezeigt/
Hallo,
Hat Jemand einen Tip, wie man es vermeiden kann, dass in den Formularen vor dem Namen die Anrede steht?
Da wir zum größten Teil weibliche Kunden haben, sehe ich viele "Herr" Petra .... Das kommt nicht so toll und müsste doch abstellbar sein?!
Gruss byps