Quantcast
Channel: Allgemein - Shopware Community Forum
Viewing all 4666 articles
Browse latest View live

Sprunghafter Anstieg von 404-Fehler bei Google Search Console

$
0
0

Hallo,

bei der Google Search Console sind unsere URL-Fehler (404, Seite nicht gefunden) innerhalb 2 Wochen von 600 auf ca. 17800 angestiegen!?

90 % der Fehler haben folgende URL-Struktur: /kategoriename/index.php?option=com_content&view=category&id=[irgeneineZahl]&itemid=[irgendeineZahl]

Soweit ich das erkennen kann, betrifft es immer die gleich Kategorie. Kurz bevor die 404-Fehler angestiegen sind, haben wir eine englische Version unseres Webshops freigeschaltet.

Hat jemand solche 404-Fehler schon mal gesehen!?

Zum Shop: Shopware 5.1.2 // ca. 5000 Artikel (deutsch + englisch)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Rimo


Produktexport: Oberste Kategorie (Deutsch) wird nicht ausgegeben

$
0
0

Hallo!

Wenn man beim Produktexport die Kategorien ausgeben will, fehlt die oberste Kategorie (Deutsch)

{assign var='Kategorie' value=' > '|split:{$sArticle.articleID|category}}

Seit wann funktioniert dies nicht mehr? Wenn ich mich recht erinnere ging das in früheren Versionen von Shopware ja noch?!
Weiss vielleicht jemand einen Workaround, wie kann ich den Namen der obersten Kategorie ausgeben?

LG beeblebrox
 

Verwendete Plugins im Shopware Demoshop

$
0
0

Hallo zusammen,

 

gibt es irgendwo eine Liste welche Plugins in der Shopware Demo verwendet wurden?

Oder kann mit da jemand weiterhelfen?

Ich würde das gerne in der Form (abgelehnt an die Demo) aufbauen.

Danke Grüße Thomas

Artikelverlauf unter den Shopseiten entfernen (Einstellung)

$
0
0

… ich benötige einen schnellen Tipp,  da ich die Einstellung nicht finden kann. Gasp *blind*

In unserer französischen Übersetzung wird unter jeder Shopseite der Artikelverlauf eingeblendet. Auf der Deutschen und Englischen Seite ist das unter den Shopseiten nicht der Fall. Wo ist der Haken, um diese Darstellung unter den Shopseiten zu entfernen? 

Danke für eure Hilfe!

 

PayPal Express Bug führt zu nicht bezahlten, aber als "komplett bezahlt" markierten Aufträgen

$
0
0

Hallo Community,

ich habe von einem Kunden erfahren, das es ein Bug im PayPal Plugin geben soll, der es mittels Expresskauf erlaubt eine Bestellung ins System zu bringen die als komplett bezahlt markiert ist.
Dabei ist die Bestellung jedoch nicht bezahlt bei PayPal. Erst durch eine manuelle Prüfung bei PayPal würde dies auffallen.

Kann das jemand von Shopware bestätigen?

 

Beste Grüße

Shopware Domain Guthaben umbuchen

$
0
0

Hallo zusammen,

ist es möglich das Guthaben zwischen zwei Domains im Shopware Konto zu transferieren? Habe versehentlich die falsche Domain beim Aufladen gewählt.

Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße

Hosting Anbieter - Probleme mit Aixpro

$
0
0

Hallo,

wir haben uns für ein schnelles nginx Hosting im März 2016 entschieden und sind von einem Hostingpaket von Hetzner zu Aixpro gewechselt.

Wir haben hier leider doch häufigere Ausfälle. Im Backend erscheint kurz ein "502 BAD GATEWAY - nginx" . Ein kurzer Refresh, dann geht es wieder. Das ist jedoch ärgerlich wenn man gerade einen Text schreibt und noch nicht zwischengespeichert hat. Außerdem können wir nicht ganz einschätzen, ob das auch Auswirkungen auf unsere Bestellungen hat. Kunden dürfen bei uns keine neue Session erhalten, da hier individuelle Werte für individuell berechnete Artikel und Preise hinterlegt sind.

Die Antwort hierfür von Aixpro:

502 Fehler werden generiert, wenn z.B. ein anderer Kunde auf dem System (aktuell ist bei Ihnen Shared Hosting gebucht, kein dedizierter Server) z.B. Änderungen an Domain oder Webserver-Einstellungen vornimmt. Damit diese übernommen werden, muss der Webserver Dienst zwangsläufig 1x kurz durchgestartet werden. Selbiges erfolgt z.B. bei der Logfile Rotation.

Dies geschieht aber in einer relativen Häufigkeit, dass es uns ja schon selbst auffällt.

Ein Auszug: 

27.11.2016 - um 22:55 Uhr rum
22.11.2016 - um 9:55 Uhr rum
20.11.2016 - um 12:55 Uhr rum
14.11.2016 - um 7:55 Uhr rum

Außerdem sind in diesen 8 Monaten schon 2 längere Ausfälle aufgetreten, was wir so auch weder bei 1&1 noch bei Hetzner erlebt haben. Hier verweist Aixpro immer darauf das shared Hostingpakete eigentlich nichts sind:

Abhilfe schafft nur ein dedizierter Server (bei diesem findet dann lediglich 1x pro Woche eine Logfile Rotation statt) - diese finden Sie unter https://www.aixpro.de/ssd-managed-root-server/ und sind bei umsatz- bzw. stark frequentierten Shops grundsätzlich zu empfehlen.

 

Leider ist auch das beschrieben Backup von 7 Tagen eher ein Witz. Wenn ich das richtig verstehe, müssen Backups selbst im Backup Manager angelegt werden und dann auf einen anderen Server gepackt werden. Wenn beim Hosting anbieter steht, " Tägliche Datensicherung für 7 Tage" gehe ich doch davon aus, dass ich selbst die Sicherungen auch verwenden kann. Nach zwei Maligem mit jeweiliger E-Mail Reaktionszeit nachfragen wurde uns im Ernstfall auch ein Backup auf den Server gelegt.

 

Der E-Mail Support von Aixpro (es gibt nur den E-Mail Support?) ist meistens zwar schnell, jedoch wird oft auch nur der erste Satz des Tickets gelesen, auf den Rest wird nicht eingegangen. Unangenehme Fragen werden ebenfalls einfach ignoriert (wir wollten wissen ob man die Serverausfälle irgendwo einsehen kann (in den error_log Files konnten wir hier nichts finden).

 

Nun die Frage - gerade auch an alle die vlt. bei Timme-Hosting (die Alternative) sind. Habt ihr ähnliche Probleme, oder ist soetwas ganz normal?

Kann man generell seinen Serverplatz irgendwie auch selber überwachen?

Vorgehensweise: Shop für Kunden entwickeln

$
0
0

Wie geht Ihr vor, wenn Ihr einen Shop für jemand anderen entwickelt?

Die Shopdomain muß ja auf die Firma des Kunden registriert werden.

Wenn ich nun in der Entwicklunghase PlugIns kaufe, so möchte ich diese bezahlen, und dem Kunden in der Endrechnung berechnen.

Die PlugIns müssen aber ja auch auf die Domain des Kunden registriert werden.

Gibt es da eine Vorgehensweise, bei der ich alle Kosten sammeln kann, und dem Kunden später berechnen?


Hersteller Listing fehlende Artikel

$
0
0

Hallo,

ich habe gerade ein kleines Problem mit dem Artikellisting auf einer Herstellerseite: Mir fehlen Artikel Undecided
Shop: 5.2.9 - Subshop
Rufe ich eine Herstellerseite auf, und scrolle runter, ist derzeit nach 13 Artikeln ende.
In der Url steht dann p=2. Mache ich nun mit "p=2" einen Reload, erscheinen die zuvor fehlenden Artikel.
Was diese Artikel gemeinsam haben: Ein für Artikel erzeugtes und gefülltes Textattribut - allerding hilft nun auch kein Löschen vom Inhalt.
Testweise habe ich natürlich auch das Responsive-Theme ausgewählt - gleiches Verhalten. Auch zeigen die Developer Tools von Chrome keinen (JS) Fehler.
Im Hauptshop für einen anderen Hersteller werden jedoch alle Artikel angezeigt - allerdings auch alle ohne gefülltes Textattribut.

Mir scheint so, dass ein (neues) und einmal gefülltes Artikel-attribut das Herstellerlisting "kürzt".

Fehler bei Varianten

$
0
0

Hallo zusammen,

 

ich hatte vor einiger Zeit Varianten mit Größen Preisen angelegt.

Diese wollte ich nun bearbeiten, jedoch kommt immer diese Fehlermeldung:

image

 

Ich habe nichts geändert zwischen der Zeit.

Was kann ich ändern oder was ist hier falsch?

 

Danke für alle Hilfen und Antworten.

 

Liebe Grüße

Daniel R.

Subshop und Domainfehler

$
0
0

Hallo,

bisher hatte ich einen Shop und unter Grundeinstellung->Shop so definiert:

Host: www.domain1.de
Hostalias: domain1.de

Jetzt kam ein Subshop hinzu, wie folgt definiert:

Host: www.domain2.de
Hostalias: domain2.de

Das Problem: Gebe im im Browser www.domain2.de ein, erscheint shop2 (richtig). Gebe ich allerdings nur domain2.de ein, erscheint shop1 (falsch).

Tausche ich Host und Hostalias, ist das gleiche ergebnis, halt nur umgekehrt.

Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe ?

Dank und Gruß
HEPI

inaktive Artikel und Performance

$
0
0

Guten Tag,

wir verkaufen kfz autoteile auf ebay und bald in shopware.

Da es sich bei den Autoteilen um Unikate handelt mit Stückzahl 1 haben wir ein enormes Aufkommen an Neueinstellungen (ca. 300 artikel pro woche).

Wir überlegen nun alle unsere Artikel in Shopware zu verwalten und ebay artikel über magnalister an ebay zu übertragen.

Wir haben auch eine wawi im einsatz sind allerdings unzufrieden mit der artikel verwaltung.

Die ebay artikel hätten wir dann als inaktiv in Shopware. Müssen wir dadurch mit Performance Problemen rechnen?

Sind diese Performance Probleme lediglich im backend spürbar oder auch für Shopbesucher (Ladezeiten)?

Ändert sich was an der Performance wenn sich diese inaktiven Artikel in einem Subshop befinden?

Besten Dank!

LG

Wie kann man Testbestellungen machen?

$
0
0

Hallo Community, wie kann man Testbestellungen machen, wenn man kein extra Shop zum testen hat. Es komme häufig vor, dass Paypal und Amazon Plus Plugins Updates erhalten und ich danch die Funktionsweise testen will. Aber mit dem stornieren gibts dann immer Ärger. Gibt es da eine gute Möglichkeit um Testbestellungen zu machen?

Domainfactory ManagedServer L6 communication failure Plugin Manager etc. kann nicht mehr aufgerufen

$
0
0

Hallo,

hoste diverse Shops auf einem MangedServe L6 bei Domainfactory. Seit einiger Zeit komme ich bei allen Shops nicht mehr in den Plugin Manager. Kommt immer "communication failure" Lt. Domainfactory konnten die keine Fehler feststellen, lediglich das viele Slow-Queries auf dem Server laufen. Hat jemand eine Idee wie ich das Problem behaben kann.

image

Plugin für virtuelle Bundles ohne eigene Artikelnummer?

$
0
0

Liebe Community,

gibt es ein Bundle Plugin mit dem man virtuelle Bundles erstellen kann? Im Warenkorb soll das Bundle keine eigene Artikelnummer haben, sondern die im Bundle enthaltenen Inhalte einfach normal aufgelistet werden. Für uns wäre das praktisch, weil wir dann in unserer Warenwirtschaft nicht für jedes Bundle einen neuen Artikel anlegen müssten.

Liebe Grüße, Thomas


Diese Seite funktioniert nicht HTTP ERROR 500

$
0
0

Hallo

 

ich hab ein Softwareproblemm. Ich wollte ein Testartikel vom Shop bestellen. Ich wollte das Produkte in den Warenkorp einfügen und dann wollte mich als Neukunde registrieren. Nach der Registiration kliche ich "Weiter" um die Bestellung abzuschließen aber dann sehe ich die folgende Fehlermeldung; 

 

Diese Seite funktioniert nicht

 

HTTP ERROR 500

 

 

ich habe Caches vielmals geleehrt.

 

danke

CDN für Bilder

$
0
0

Guten Tag,

wir haben ein sehr hohes Aufkommen an Bildern für unsere Artikel.

Sind nun am überlegen ein CDN von Amazon AWS oder Azure zu nutzen, das unsere Bilder ausliefert.

Hat jemand damit Erfahrung? Oder schieße ich hier mit Kanonen auf Spatzen?

Besten Dank!

Viele Grüße :)

Warenkorb lädt nicht bzw. seeehr langsam

$
0
0

Hallo zusammen!

Wir haben seit etwa zwei Tagen überhaupt keine Bestellungen mehr. Nun habe ich heute mal selbst eine Bestellung durchführen wollen, um zu schauen, ob denn noch alles funktioniert und dabei festgestellt, dass der Warenkorb gar nicht mehr aufgerufen werden kann. Wenn man etwas in den Warenkorb legt, rückt er zwar von rechts ins Bild, blaibt aber weiß mit dem Ladekringel in der Mitte. Wenn man jetzt sehr lange nichts macht (ca. 7 Minuten), dann zeigt er irgendwann tatsächlich den Warenkorb an. Aber kein Kunde wartet doch so lange!

Als erstes habe ich heute morgen dann von 5.2.24 auf 5.2.26 upgedated, weil ich dachte, damit behebt sich das Problem eventuell von selbst. Hat es aber nicht.

Nun habe ich inzwischen ein Backup vom 01.07.2017 eingespielt, das war der letzte Tag, an dem wir noch ganz normal Bestellungen bekommen haben (am 02.07. kam nur eine, da könnte das Problem also ebenfalls bereits bestanden haben?!), aber es ändert sich nichts.

Woran kann das liegen? Es ist doch nichts verändert worden. Hat das Problem noch jemand zufälligerweise?

Kann mir jemand sagen, wie ich mich da auf Fehlersuche begeben kann? Laut Provider (Timme) ist alles in Ordnung. Eine Fehlermeldung erhalte ich auch nicht, da der Warenkorb ja (rein theoretisch) ganz normal lädt, nur dass es eben eine gefühlte Ewigkeit dauert.

Was kann ich machen? Bitte helft mir. Ich verzweifel langsam... Crying Foot-in-Mouth

Fehler bei "Direkt mit PayPal bezahlen"

$
0
0

Liebes Forum :) :)

ich habe eine eigene Testbestellung mit Paypal gemacht.

Im Warenkorb auf "Direkt mit PayPal bezahlen geklickt". Dann kam im Frontend die berühmte Fehlermeldung:

Ups, es ist ein Fehler aufgetreten...

Dazu habe ich die Fehle-E-Mail bekommen:

ERROR
Message:    exception 'Zend_Http_Client_Adapter_Exception' with message 'Unable to Connect to ssl://api-3t.paypal.com:443. Error #110: Connection timed out' in /var/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/engine/Library/Zend/Http/Client/Adapter/Socket.php:235
Stack trace:
#0 /var/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/engine/Library/Zend/Http/Client.php(1059): Zend_Http_Client_Adapter_Socket->connect('api-3t.paypal.c...', 443, true)
#1 /var/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/SwagPaymentPaypal/Components/Paypal/Client.php(105): Zend_Http_Client->request('POST')
#2 /var/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/SwagPaymentPaypal/Controllers/Frontend/PaymentPaypal.php(175): Shopware_Components_Paypal_Client->__call('setExpressCheck...', Array)
#3 /var/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/SwagPaymentPaypal/Controllers/Frontend/PaymentPaypal.php(175): Shopware_Components_Paypal_Client->setExpressCheckout(Array)
#4 /var/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(159): Shopware_Controllers_Frontend_PaymentPaypal->gatewayAction()
#5 /var/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('gatewayAction')
#6 /var/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(223): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp))
#7 /var/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/engine/Shopware/Kernel.php(177): Enlight_Controller_Front->dispatch()
#8 /var/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(487): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true)
#9 /var/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(255): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL)
#10 /var/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(444): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#11 /var/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(344): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->fetch(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#12 /var/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(178): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->lookup(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#13 /var/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(210): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->lookup(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#14 /var/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(114): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true)
#15 /var/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/shopware.php(113): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request))
#16 {main}
Time:    2016-12-01T09:31:24.567016+0100
Channel:    core
request:    {
    "uri": "/payment_paypal/express",
    "method": "GET",
    "query": {
        "module": "frontend",
        "controller": "payment_paypal",
        "action": "express"
    },
    "post": []
}
session:    No session data available
shopId:    1
shopName:    meinshop

In der Fehlerdatei der plugin_production-2016-12-01.log steht dazu nichts.

 

Ich habe dann einen Reload gemacht, und dann ging es.

Was kann das sein ?

Liebe Grüße

Kerstin

Amazon Payments mit Shopware 5.2.16 und PHP 7.0.9

$
0
0

Hallo zusammen!

Ist hier irgend jemand, bei dem das Amazon Payments Modul unter Shopware 5.2.16 und PHP 7 einwandfrei funktioniert?

Ich haben inzwischen etliche Male versucht, es zu installieren, entweder direkt unter PHP 7 oder über den Umweg, nochmal zurück auf PHP 5.6.8 zu gehen und dann auf PHP 7.0.9 umzuswitchen, aber nichts ändert sich.

Problem: Ich kann mich mit meinem Amazon Konto einloggen, das ist aber schon alles. Wenn ich dann zur Kasse gehe, erscheint das Formular zur Eingabe der Kontaktdaten, und auf der linken Seite steht "Sie sind bereits über Ihr Amazon Konto eingeloggt". Ab da kommt der Kunde nicht weiter. Bzw. schon, wenn er das Formular halt ausfüllt. Aber warum sollte er sich mit seinem Amazon Konto einloggen, wenn der die Daten dann trotzdem händisch eingeben muss. Das ist ja Quatsch.

Unsere Kunden haben das Modul eigentlich gern benutzt, nun setzen wir es allerdings bereits seit Monaten nicht mehr ein, was natürlich sehr ärgerlich ist. Funktioniert das überhaupt bei irgendwem aktuell, der seinen Shop up to date hält? Unter PHP 5.6.8 geht es, das habe ich bereits ausprobiert.

Viele Grüße,

Nicole

Viewing all 4666 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>