Quantcast
Channel: Allgemein - Shopware Community Forum
Viewing all 4666 articles
Browse latest View live

Shopware Connect Beschreibung Freitextfeld im Artikel deaktivieren

$
0
0

Hallo, mich stört diese Connect Beschreibung in den Artikeln enorm, lässt sich diese irgendwie deaktivieren? Im Backend selbst ist diese Option angehakt und man kann da leider nichts umstellen... Sehr sehr nervig!


Wie blende ich den Masterpass aus? :D

Aufruf des shops unter localhost in ubuntu funktioniert nicht

$
0
0

Liebes Forum :) :)

ich habe ubuntu mit xampp installiert und will darin shopware lokal laufen lassen.

Dazu habe ich die Installationsdateien in den Ordner sw529 gelegt und diesen mit localhost/sw529 aufgerufen. Es wird aber nur die Liste mit den Dateien in diesem Ordner angezeigt und nicht die Installation gestartet.

Mit einem Klick auf die shopware.php startet dann doch die Installation und wird bis zum Ende ausgeführt.

Aber nach der Installation funktioniert localhost/sw529 auch nicht, sondern es wird wieder die Dateiliste angezeigt.

Wieder durch einen Klick auf shopware.php startet die home-page und diese wird korrekt angezeigt. Weitere Links landen aber wieder auf der Dateiliste.

Woran könnte das liegen ?

Liebe Grüße

Kerstin

Wie kann ich eine Variante ohne Lagerbestand als Vorauswahl verwenden?

$
0
0

Hallo Community,

ich weiß das zu diesem Thema schon viel geschrieben wurde, trotzdem finde ich keine Lösung für mein Problem:

In der Artikel-Konfiguration habe ich immer die kleinste Variante als Vorauswahl gesetzt. In den Listen wird somit immer die kleinste Variante (also auch die mit dem günstigsten "ab-Preis") angezeigt und wenn ein Kunde den Artikel anklickt landet er bei der kleinsten Variante des Produkts und kann zu den größeren wechseln. Soweit ist alles richtig.

Wenn aber die kleinste Variante einen Lagerbestand von 0 hat, wird in allen Listen die nächst größere, mit dem entsprechend höheren "ab-Preis" angezeigt und beim Anklicken landet der Kunde auch direkt auf der größeren Variante und muss die kleinere danach selbst auswählen.

Dieses Verhalten mag für Abverkaufsartikel in Ordnung sein, wenn die kleinste Variante nicht lieferbar ist, finde ich es in Ordnung, die nächst größere anzuzeigen und dem Kunden standardmäßig anzubieten. Bei allen anderen Variantenartikeln ist dieses Verhalten jedoch nicht korrekt. Wenn die kleinste Variante, obwohl sie aktuell nicht am Lager ist, bestellt und auch geliefert werden kann und lediglich eine etwas längere Lieferzeit hat, sollte sie auch wie eine vorrätige Variante behandelt und standardmäßig angezeigt werden. Alles andere ist für mein Empfinden sachlich falsch, zumal der Kunden auch einen "ab-Preis" angezeigt bekommt, der höher ist als der Preis zu dem er tatsächlich bestellen kann.

Shopware 3.5 hat sich hierbei korrekt verhalten, Shopware 4 kenne ich nicht, und bei Shopware 5 finde ich keine Möglichkeit dieses Verhalten zu ändern.

Nach meinen Recherchen scheint es sich hier um ein gewolltes Verhalten zu handeln, aus welchen Gründen auch immer. Wenn es also wirklich keine Lösung für dieses Problem geben sollte, würde ich es gerne programmiertechnisch lösen. Ich finde jedoch im Quellcode nicht die Stelle an der entschieden wird welche Variante zur Darstellung kommt. Vielleicht kann mir ja auch hier jemand weiterhelfen.

Viele Grüße
ws

Nach Umstellung von oscommerce auf Shopware: Massiver Besuchereinbruch um 2/3

$
0
0

Hallo Zusammen,

Anfang Januar haben wir einen unserer Shops von oscommerce auf Shopware umgestellt. Natürlich haben wir für alle Seiten redirects 
eingeführt (Kategorien, Produkte, Hersteller ...).

Mittlerweile hat ist die Besucherzahl um 2/3 eingebrochen! Ich hatte erwartet, dass die Besucherzahl mittelfristig wegen eines 
besseren Google Rankings (Responsive und komplett ssl) verbessert. Ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte.

Jetzt überlegen wir ob es Sinn macht, auch die anderen Shops zu Shopware umzuziehen.

Woran könnte dies liegen? Hier ist die Seite:

https://www.baby-and-friends.com

Fällt Euch irgendetwas auf, das die Besucherzahlen drücken könnte?

Danke und viele Grüsse,

Jens

Bankdaten des Käufers in Bestellbestätigung fehlen

$
0
0

Hallo liebe Community,

dieses Problem wurde schon ein paar mal angesprochen aber ich komme einfach nicht zu einer Lösung.

Daher schreibe ihn nun mal selber, in der Bestellbestätigungsmail sind die Felder bei Ihre Bankverbindung leer.

In der Email Vorlage ist alles richtig eingetragen denke ich, habe hier nichts verändert.

Im Plain-Text:

{/if}

Gewählte Zahlungsart: {$additional.payment.description}
{include file="string:`$additional.payment.additionaldescription`"}
{if $additional.payment.name == "debit"}
Ihre Bankverbindung:
Kontonr:{$sPaymentTable.account}
BLZ:{$sPaymentTable.bankcode}
Wir ziehen den Betrag in den nächsten Tagen von Ihrem Konto ein.
{/if}
{if $additional.payment.name == "prepayment"}

Im HTML-Text:

<br/>
    <strong>Gewählte Zahlungsart:</strong> {$additional.payment.description}<br/>
    {include file="string:{include file="string:`$additional.payment.additionaldescription`"}"}
    {if $additional.payment.name == "debit"}
    Ihre Bankverbindung:<br/>
    Kontonr: {$sPaymentTable.account}<br/>
    BLZ:{$sPaymentTable.bankcode}<br/>
    Wir ziehen den Betrag in den nächsten Tagen von Ihrem Konto ein.<br/>
    {/if}
  <br/>

Woran kann es denn noch liegen? Was muss ich noch wie anpassen?

VIELEN DANK schonmal vorab.

Christopher

[GELÖST] Kein Preis im Backend - Detail_purchasePrice - Lösung?

$
0
0

Bei mir werden nach dem Update auf 5.2.20 keine Preise im Backend mehr angezeigt nur noch "Detail_purchasePrice"

- Wie kann ich das Problem lösen ?

- Wenn es ein Bug ist, kommt heute eine Lösung ?

 

Gruss Nicole

 

CSRF Token Problem mit Adblocker

$
0
0

Auf http://www.shopwaredemo.de/ lässt sich ein CSRF Fehler provozieren in Firefox mit aktiviertem ublock origin. Cookies löschen, Seite aufrufen, klick auf "Mein Konto", klick auf "Anmelden".
Kann das jemand bestätigen? Ggf. auch mit anderen Adblockern / Browsern?


Abgleich mit JTL Wawi funktioniert nicht mehr

$
0
0

Hallo,
Seit heute kommt folgende Fehlermeldung bei Onlineshopabgleich der JTL Wawi:

Zugriff auf Webshop nicht möglich
Prüfen Sie bitte die Internetverbindung und die Webshop-URL.

Gestern hat es noch funktioniert und ich habe nichts verändert.

JTL Wawi: 1.1.4.7
Shopware 5.2.16
Connector: 2.0.14

Mit meiner Internetverbindung stimmt alles. Die Webshop URL stimmt auch. Wenn ich die jtlconnector URL in den Browser eingebe, kommt keine Fehlermeldung, aber eine leere Seite...

Partnerprogramm - sPartner umbenennen

$
0
0

Hallo Zusammen,

wir suchen eine Möglichkeit den Partnerlink zu verschleiern. Hier sollte bestenfalls der Verweis "sPartner" in eine andere Bezeichnung umbenannt werden.

Habt jemand einen einfachen Lösungsansatz?

Vielen Dank schonmal vorab :)

Versuch eines Sammelthreads zu X-CSRF-Token / Validierungsproblem

$
0
0

Thema: Versuch die vielfach geführte X-CSRF-Token Diskussion zu bündeln

These: Es handelt sich um ein strukturelles Problem im Core und nicht ein individuelles Plugin oder Server Problem
 

Leider ist festzustellen, dass zumindest die Shopwaremoderatoren für dieses Forum darauf beharren, dass es sich immer um ein individuelles und nicht ein strukturelles Problem mit der Tokenvalidierung handelt. Von mir aus können wir ab jetzt über ein individuelles Massenproblem reden ;-)

In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass schon mehrere User darauf hingewiesen haben, dass der Fehler auch im Shopware-Demoshop reproduzierbar war. Das ist aber nicht verlässlich nachbaubar, aber ich habe es im Zusammenhang mit der Anmeldung auch schon im Demoshop (keine Plugins, Standardtheme) geschafft den Fehler zu reproduzieren. Es liegt nun nahe - und da bin ich nicht alleine - dass man sehr wohl vermuten darf, dass da etwas auf Corebasis nicht sauber läuft und deswegen dieser Fehler in verschiedenen Konstellationen immer wieder auftritt und das eben nicht vereinzelt.

Zugeben muss man auch, dass dieses wahrscheinlich eine Heidenarbeit ist zu analysieren und zu beseitigen. Die von den Modeartoren angeführten Möglichkeiten sind auch soweit nicht falsch. Das ist wirklich sehr komplex. Zu befürchten ist, dass es dafür keine Ressourcen bei Shopware gibt, da wahrscheinlich der größte Teil der Entwickler abgestellt ist bis zum nächsten Community-Day das neue B2B-Wunder zu bauen (oder was da auch kommen mag).

Fakt für uns ist aber auch, dass wir bis vor zwei Wochen einen sauber laufenden Shop unter 5.1 hatten. Mit 5.2.18 war es dann vorbei. Und die Forenbeiträge zu dieser Problematik gibt es seit Erscheinen der 5.2. . Änderungen bei uns zur Vorversion u.a. PHP7, aktuelles Appache. Ansonsten keine neuen Plugins (sogar deutlich weniger).

Um es dann auch wieder zu sagen, wir halten grundsätzlich Shopware für eine der besten Shoplösungen auf dem Markt. Allerdings ist spätestens seit 5.2 zu befürchten, dass es gerade Tendenzen gibt sich zu sehr auf Marketing und BWL-Geschwurbel auszurichten und auf der anderen Seite Einsparungen im Bereich Qualitätsmanagement macht. Die Updateorgien der letzten Monate sprechen für sich.

Inwieweit man hier als Community mal einlenken kann ist schwierig. Denn die Diskussion ist komplett zerfleddert. Ich bleibe bei der Vermutung, dass es ein strukturelles, im Core begründetes Validierungsproblem gibt. Die Massen von Tickets werden zu recht gemacht, aber damit bleibt es tatsächlich individualisiert.

Ein Ansatz war den kompletten Shop (alle Seiten) auf SSL umzustellen. Wir haben tatsächlich den Eindruck, dass dieses Linderung bringt aber nicht die Problemlösung ist. Vermuten lässt sich aber z.B. an diesem Punkt, dass es Probleme bei der Übergabe von unverschlüsselten Seiten auf verschlüsselte gibt. Aber das ist nur einer von sehr vielen Ansätzen und würde auch nicht die Gesamtproblematik erschlagen, da es nur eine Linderung brachte.

Der Ansatz die Validierung abzustellen darf keine Lösung sein. Das Sicheheitsfeature existiert nicht ohne Grund.

Zur Information (hatte ich bereits anderweitig gepostet):

Wikipedia - allgemein: https://de.wikipedia.org/wiki/Cross-Site-Request-Forgery

Zu Shopware -Blogbeitrag synonymous: https://synonymous.rocks/was-ist-cross-site-request-forgery-csrf/


 


 

Was die diversen Diskussionen in dem Forum angeht, so kann man sich hier ein Bild machen:

https://forum.shopware.com/search?Search=csrf-protection&sLanguage=1


Ob so ein Sammelthread etwas bringt weiß ich auch nicht. Das kann ja nun der geneigte Leser entscheiden. Da dieses aber nicht nur für uns ein Problem ist, wäre zu hoffen, dass sich mal etwas in die richtige Richtung bewegt (ausgehend von oben genannter These).

Unterkategorie Einkaufswelt

$
0
0

Ist es möglich, shopseiten bzw. unterkategorien wie z.B Impressum, AGB, FAQ über die Einkaufswelt zu steuern?

Einkaufswelt Tablet und Smartphone

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe eine Einkaufswelt für Desktop und Tablet erstellt. Diese wird auch ganz normal im Shopfrontend dargestellt.

Für Tablets habe ich diese Einkaufwelt dupliziert. Ich habe die Spaltenanzahl von 4 auf 2 geändert. Dabei sind ein paar meiner Elemente rausgeflogen.

Doch wenn ich diese wieder in die neue Einkaufswelt einfüge, speichere, das Theme neu kompiliere und den Cache lösche, werden sie mir im Frontend nicht angezeigt.

Die Spaltenanzahl ist zwar auf zwei und die Elemente die beim Spaltenändern rausgefallen sind fehlen auch, doch die Reihen die ich hinzugefügt habe und in die ich meine "fehlenden" Elemente wieder reingesetzt habe, sind nicht zu sehen.

Woran kann das liegen?

DAnke und lg Nadja

Cache aufwärmen per Cronjob

$
0
0
Liebes Forum :) :)
Ich möchte gerne per Cronjob den HTTP Cache regelmässig löschen und dann den "Cache aufwärmen" (wie unter Einstellungen-> Caches/Performance->Allgemein->HTTP-Cache->Cache aufwärmen).
Den HTTP-Cache regelmässig löschen geht ja einfach über Backend->...-> Cronjobs.
Aber wie stelle ich es an, dass anschliessend (oder auch unabhängig davon) der Cache aufgewärmt wird?

Liebe Grüße

Kerstin

Nach Cache leeren landen Händlerpreise im Frontend-Cache

$
0
0

Hallo zusammen,

seit knapp einer Woche tritt bei uns das Problem auf dass nach manueller Löschung des Cache (kleine Variante, also nur auf Cache löschen im Backend klicken) kurz darauf Kategorieseiten offensichtlich im Cache landen die die Artikel mit Händlerpreisen und zuzüglich MwSt. ausweisen, und damit auch für nicht angemeldete User so ausgeliefert werden. Wir bitten an dieser Stelle um kurze Rückmeldung ob andere User bereits ein ähnliches Phänomen beobachtet haben oder ob jemand eine Idee hat was diesen Effekt auslösen könnte.

Kurze Beschreibung der Situation:

Shop läuft auf 5.2.10, seit 6 Monaten produktiv, eine Handvoll Plugins aus dem Shop dazu (zuletzt hinzugekommen "Warenkorb alle Artikel löschen" vor einer guten Woche.)

Anbindung an Wawi über eigene Schnittstelle via API, Cache wird morgens gelöscht um einen Produkt-Stream auf der Startseite (Einkaufswelt) zu aktualisieren.

Wir hatten es jetzt zwei mal das kurz nach Cacheleerung plötzlich Netto-Händlerpreise für nicht eingeloggte Kunden angezeigt werden (auch über externen Abruf via Handy und 3G), sowohl in einem Stream im Kategoriemenü als auch in einer bzw. mehreren Endkategorien (seltsamerweise nicht in Oberkategorien aufgetreten). Einzige sonstige Änderung seit dem Auftreten ist dass die Cacheleerung an einem anderen Arbeitsplatz und mit einem anderen Browser erfolgt (IE statt FF) und mit einem anderen Backend-Account. Auch nach erneutem Cachelöschen an der IE-Maschine ist der Effekt erneut aufgetreten, danach an anderem PC mit FF und anderem Backend-Account durchgeführt, Cache stimmt, richtige Preise werden ausgeliefert.

Wie werden in den kommenden Tagen das Phänomen weiter beobachten und einzugrenzen versuchen, soweit wir die Funktion des http-Caches von Shopware verstanden haben dürfte dieser Zustand eigentlich gar nicht zustande kommen.

Danke im Voraus für euer Feedback


Produktfilter geht bei Seitenwechsel verloren? Speicherbar?

$
0
0

Hallo Zusammen!

Kann es sein, das die Produktfilter nicht gespeichert werden bzw. es keine Option gibt um diese zu speichern?

Sobald man in eine andere Kategorie wechselt oder auf einen Artikel und dann wieder in einer Kategorieseite ist, ist die Filterung wieder verschwunden und der Kunde muss erneut anfangen alles auszufiltern.

Grüße
Markus

PayPal - Mails: Bevorstehende Sicherheitsupgrades und Sicherheitsupgrades 2016 für Händler

$
0
0

Hallo liebe Shopware - Gemeinde,

habt ihr auch eine E-Mail von paypal@paypal.com erhalten, einmal mit dem Betreff "Bevorstehende Sicherheitsupgrades" und eine vor Kurzem mit dem Betreff "Sicherheitsupgrades 2016 für Händler"? Die erste E-Mail hatte schon ziemlich viele fehlerhafte (wahrscheinlich Google Translate) Übersetzungen.

Auf jeden Fall enthalten die E-Mails relativ viel Text und auch viele (technische) Informationen und verlinken immer auf www.paypal-knowledge.com. Ist das Spam oder kommt das wirklich von PayPal?

Es geht dort um "Upgrade der SSL-Zertifikate auf SHA-256", "Upgrade auf TLS 1.2 und HTTP/1.1" und "Einstellung der GET-Methode für klassische NVP/SOAP-APIs", wo "Änderungen erforderlich" sind. Wenn dies kein Spam ist - gibt es dazu etwas in Shopware anzupassen oder beim Plugin?

Ich hoffe, jemand kann mir dazu weiterhelfen.

Beste Grüße

Sebastian

Order Email bei Sprachverlinkungen

$
0
0

Hallo, seit dem Update auf die Version 5.2.18 haben wir das Problem, dass wenn jemand aus unserem Sprachshop bestellt, der Kunden eigentlich eine für diese Sprache entsprechend hinterlegte Email in den Einstellungen erhalten müsste. Es wird aber immer der Email Text der für DE hinterlegt ist verschickt.

Kennt jemand das Problem?

Vielen Dank

Fehler im Bestellabschluss

$
0
0

Hallo,

ich habe seit vermutlich ungefähr einer Woche einen Fehler im Bestellabschluss. Dort kommt "ups, die Seite konnte nicht geladen werden"

Hat jemand ein ähnliches Problem oder weiß woran das liegt?

Ich habe die neueste Version installiert.

Grüße und Danke für eure Hilfe!

Artikel aus eBay exportieren

$
0
0

Guten Tag, ich suche eine Schnittstelle womit man Artikel aus eBay in den Shop Inportieren kann. Aber es soll denn zukünftig nur mit Shopware eingestellt werden. Welche Möglichkeiten gibt. Bzw gibt es auch Möglichkeiten eine Test Umgebung von eBay aus. Habt sonst vorschläge wie man am Besten das Problem löst.

 

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Koch

Viewing all 4666 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>