gibt es irgendeine Möglichkeit einen Gutschein auf ein Land zu beschränken?
Konkret geht es um den Erlass der Versandkosten, der aber für Sendungen ins Ausland (aufgrund der höheren Kosten) nicht gelten soll.
LG
Gesh
Guten Morgen,
wir verwenden Shopware in der Version 5.2.9, PayPal Plugin Version 3.4.2, PP+ Plugin 1.2.0. / Hauptshop mit Subshop
Probleme:
Diese Fehlfunktionen in der elementaren Zahlfunktion vergrault uns Kunden und ich komme weder über den PayPal Support noch mit einem externen Dienstleister welcher sich im Auftrag von PayPal um die Integration von PP+ bei Händlern kümmert weiter. Lt. Shopware Support wurde schon vor 2 Monaten eine überarbeitet Version des PP+ Plugins zur Abnahme an PayPal weitergeleitet. Seitdem wurde aber keine neue Version veröffentlicht. Man dreht sich mal wieder im Kreis..
Kann mir hier jemand helfen bzw. kennt jemand dieses Fehlverhalten?
Hallo, bin am Verzweifeln wegen der Anhänge der Status-E-Mails.
Ich habe über "E-Mail-Vorlagen" einen pdf-Anhang für eine bestimmte Statusmail hinzugefügt.
Wähle ich "Test-E-Mail an Shopbetreiber senden", dann wird das pdf wie erwartet in der Testmail mitgesendet. Wenn ich jedoch bei realen Bestellungen diesen Status auswähle und im Pop-Up Fenster auf "versenden" klicke, wird die Statusmail ohne den Anhang versendet.
Weiß jemand Rat? Ist das eventuell ein Bug?
Hallo liebe Community,
ich benötige ein wenig Hilfe bezüglich des Versandkosten-Moduls.
Ich würde gerne die Versandkosten so einstellen, dass alle Artikel deutschlandweit versandkostenfrei sind. Kleine Artikel (bis 50 kg) sollten je nach Land per Standard Versand berechnet werden. Zum Beispiel: Österreich: 14,- €, Schweiz: 34,- € usw. Ab 50 kg müssen wir per Spedition versenden. Auch hier sollen keine Versandkosten in Deutschland berechnet werden. Aber für Österreich 89,- € und Schweiz 150 €. Ich habe jetzt schon sehr viel probiert, aber es hat noch nie geklappt.
Ich lasse die Versandkosten nach Gewicht berechnen. Ich habe demnach alle Artikel, die wir per DHL verschicken können bei 0 kg gelassen. Alle großen Industriewaagen haben ein Gewicht von 50 kg hinterlegt. Folgendermaßen sieht jetzt meine Konfiguration aus:
Deutschland: 0 kg bis beliebig = 0,00 € - Standard Versandart
Österreich und weitere: 0 kg bis 49 kg = 14,00 € | 49,01 kg bis beliebig = 89,00 € - Aufschlag Versandart
Schweiz und weitere: 0 kg bis 49 kg = 34,00 € | 49,01 kg bis beliebig = 150,00 € - Aufschlag Versandart
Ich habe auch bereits getestet, ob es einen Unterschied macht, wenn ich andere Länder auf Standart Versandart stelle, aber auch das hat nicht funktioniert.
Jetzt zu meiner Frage: Woran kann es liegen, dass die Versandkosten nie korrekt angezeigt/berechnet werden? Sollte ich allen Artikeln ein Mindestgewicht hinzufügen? (Meinetwegen 1 kg) Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichem Gruß
BOSCHE
Hallo,
Ich muss für die Shoptiefenprüfung vom Händlerbund auch auf den Produktübersichtsseiten bzw. in den Cross-Sellingleisten bei den Varianten-Artikeln mit „ab“ Preisangaben den Hinweis dazufügen: "weitere Größen erhältlich"
Kann mir jemand dabei helfen, in welche Datei ich was einfügen muss, damit es bei den Variantenartikeln so ausgegeben wird?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße,
Vielleicht kann mir jemand erklären, wie die Sortierung der Varianten unter Artikeldetails > Varianten > Verfügbare Varianten funktioniert?
Diese sollten nach der Artikelnummer aufsteigend sortiert werden. Momentan sind die wild durcheinander aufgelistet (erschließt sich mir nicht). Kann man das einstellen? Unter Artikeldetails > Varianten > Konfiguration sind diese schon richtig sortiert!
Hinweis: es gibt regelmäßig ein Artikelimport aus der WaWi, also jedesmal das manuell im Backend zu sortieren ist nicht sinnvoll. Wenn das ein API Thema ist...bitte Hinweis wo es steht, wie man die Sortierung einstellen kann.
Shopware 5.1.5
Liebe Community,
ich stehe gerade vor der Aufgabe, eine Bereinigung der Newsletter-Abonnenten in Shopware vornehmen zu müssen. Wir haben bspw. Kunden, die gerne unseren Newsletter empfangen würden, aber noch nicht in Shopware eingetragen sind, etc. Die Zustimmung der Kunden für eine Eintragung haben wir und wir würden ungerne allen diesen Kunden "zumuten", den Registrierungsprozess für den Newsletter noch einmal zu durchlaufen.
Ich würde daher gerne eine entsprechende Bereinigung per SQL durchführen, bin dabei aber auf das Problem gestoßen, dass es anscheinend zwei Tabellen in Shopware gibt, die die entsprechende Information vorhalten, nämlich s_campaigns_maildata und s_campaigns_mailaddresses. Kann mir jemand von Euch erläutern, welche Tabelle welche Funktion hat und wie die beiden Tabellen zusammenhängen? Wir setzen Shopware 5.1.6 CE ein.
Vielen Dank schon einmal!
Christian
Hallo,
ist es nicht irgendwie möglich, die Meldung " Es sind * Plugin Subscription(s) abgelaufen " im Backend abzustellen?
Wir möchten für einige Plugins kein Update mehr kaufen, es nur noch so lange nutzen, bis es nicht mehr funktioniert.
Da muss es doch möglich sein, diese ständig Meldung ein und für alle mal zu quittieren und danach komplett auszublenden.
Gibt es dafür schon ein Bug-Ticket?
Beste Grüße,
Sven
Moin moin zusammen,
ich habe bei vielen Artiekln eine EAN hinterlegt. Bei vielen funktioniert auch die Suche danach. Jedoch bei einigen, grade neuer angelegten, nicht.
Warum?
Gruß,
Hagen
Hy,
wir haben in einem Shop am 01.11.16 ein Update des Shopware Plugins VAT-Validation, USt-ID Prüfung gemacht.
Nun bekommt jeder Endkunde, der weder eine Firma, noch das Feld USt. Nummer gefüllt hat, eine Fehlermeldung im Frontend. Das diese entfernt wurde.
Die Meldung wird bei jedem Login angezeigt, bis der Kunde auf die Rechnungsadress-Seite geht und hier auf "Speichern" klickt.
Womit könnte dies zusammen hängen?
Beste Grüße
Hallo Shopware Gemeinde,
ich stehe wieder mal vor einem Probelm
Wir haben Varainten Artikel und möchten als Vorschaubild in den Kategorien und auch im Artikel als erstes Bild eine Zusammenstellung aller Varainten abilden.
Dieses Bild erstellen wir natrülich mit der Hand. Aber wie bekomme ich es hin das dieses Bild auch als Vorschaubild angezeigt wird.
Aktuell zeigt er immer das Bild der Hauptvarainte an, obwohl in dieser das Varaintenbild als Vorschaubild definiert ist.
Ich hoffe mal das jemand auch schon das Probelm hatte und eine Lösung dafür gefunden hat.
Hier noch ein Screenshot um das ganze auch bildich zu machen Danke für Eure Hilfe!
Gruß, Sebastian
Bisher hatte ich das Glück, dass mir mein Hauptlieferant die Preis- und Bestandsdaten täglich schlüsselfertig als xml-File angeliefert hat. Ich musste nur jeweils eine Preisregel aufsetzen im Online-Tool des Lieferanten und schon waren auch die Endkundenpreise gesetzt. An den Onlineshop anbinden und fertig.
Neu werden mir bis zu zwei verschiedene Bezugspreise/Bezugsquellen im gleichen Feed angeliefert. Zwar gut gemeint, aber nun entfällt die "Preisregel", die Kalkulation der Endkundenpreise.
Suche schon seit zwei Tagen eine entsprechende Lösung - irgendwie habe ich komplett den Durchblick verloren.
Kann ich auf Ebene von Shopware die Preise "gegeneinander" - nach Berücksichtigung der jeweiligen selbstdefinierten Preisregel - auswerten lassen? Bpsw: "immer bestmöglicher Preis anzeigen" oder "Bestmöglicher Preis anzeigen sofern Bestand vorhanden". Tools von Drittanbietern?
Besten Dank für Eure Inputs - brauche irgendwie einen Ansatz, sonst suche ich weiterhin erfolgslos das WWW ab und das Weekend steht an..
Hallo,
wie kann ich verschiedene Lieferzeiten trotz Lagerware definieren?
Ich habe hier Artikel, die schnell in 1-2 Tagen verschickt werden können. Andere Artikel (auch auf Lager) benötigen hingegen 5-6 Tage, da von Spedition transportiert.
Vielen Dank
Servus zusammen,
wir stellen in letzter Zeit (seit ca. einer Woche) vermehrt Zahlungsabbrüche bei Zahlung via mobile oder Tablet fest.
(SW 5.2.9, PayPal 3.4.2). Hat von Euch noch jemand dieses Problem?
Habe gerade nochmal alles gecheckt... API un Rest-API korrekt,cURL aktiviert, return URL mit https://www.meinedomain.de/checkout/finish ist bei PayPal hinterlegt.
Ab und an kommt eine PayPal-bestellung durch, aber inzwischen haben wir mehr Abbrüche bei payPal als Bestellungen. War da mal ein Konflikt mit AmazonPayments (meine ich mich zu erinnern) ?
Hallo liebe Leute,
ich habe ziemlich lange gewartet mit shopware update. Eines Tages gemacht und nichts da.
Caches im backend geleert, Cookie auch .
Hosting support meinte, ich soll bei FTP -einstellungen die Version höher setzen. Habe probiert und nichts da.
Frage: Ist ein Fehler aufgetreten, weil ich über einige Versionen update durchgeführt habe?
Kann mir jemand einwenig Tipps geben?
Danke im Voraus
Igor
Hey Leute,
für alle die aktuell vielleicht Probleme mit dem neuen DHL Plugin haben, und ganz zufällig Alterssichtprüfungen bei DHL vertraglich gebucht haben, vielleicht eine kleine Lösung..falls es eben helfen sollte.
Beim Versandetikett erstellen taucht der Fehler:
Fehler
1101: Die Kombination der Services ist nicht verfügbar. : Die Kombination der Services ist nicht verfügbar. Die Kombination der Services ist nicht verfügbar
Hier habe ich mir von DHL neue Zugangsdaten schicken lassen, und im Geschäftsportal erneut und unter Administrator, erweiterte Einstellungen, eine neue Benachrichtigungsfunktion angelegt.
Anschließend muss in der Maske für Etikett erstellen folgender Haken bei persönliche Übergabe raus:
Vielleicht hilft es jemanden
Moin, moin,
Im alten Profiler (shopware developer Toolbar) konnte man zwischen Profiler und Shopseitenansicht umschalten.
Im neuen Profiler für Shopware > 5.2 finde ich das einfach nicht. Geht das irgendwie ?
Viele Grüße
Hallo,
wir haben unseren Shop bei All-Inkl.
Im Shopware backend wird mir angezeigt, dass der freie Speicher aktuell bei 506,93 GB liegt.
Vor 3 Tagen waren es ca. 270 GB.
Unser Paket beinhaltet allerdings nur 250 GB und laut Speicherbelegung von All-Inkl sind nur ca 5,2 GB belegt.
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Grüße
Thomas
Hallo,
ich habe gerade mal das Update von 5.1.6 auf 5.2.9 im Testshop gemacht, leider funktioniert weder das einloggen noch eine Neunameldung nciht.
Es kommt auch keine Fehlermeldung, sondern das Formular wird leer wieder geladen.
Caches usw. sind geleert, die Plugins sind aktualisiert. Die var/log zeigen auch keinen Fehler.
Wo kann ich schrauben?
Grüße
Hallo Zusammen,
mir ist gerade eine Inkompabilität oder so etwas ähnliches mit den Browsern Chrome und Firefox -jeweils in der aktuellen Version- aufgefallen. Auf der Artikeldetailseite klappt der Slider an der Bildschirmseite nicht aus, also dort, wo man zum nächsten Produkt der Kategorie kommt, bei Edge funktioniert das einwandfrei. Läßt sich im Demoshop nachstellen.
Ich habe schon ein anders Thema mit der fehlerhaften Anzeige von Chrome gestartet https://forum.shopware.com/discussion/41610/darstellung-chrome-browser-fehlerhaft Hier scheint doch irgend etwas mit dem Browsern und Shopware nicht mehr ganz richtig zu laufen?