Halllo ShopWare User,
hier ein Schnäppchen für Euch.
Verkaufe meine Lizenz "Professional Edition 5.2.9", anstatt für 707 Euro für 500 Euro.
Selbstverständlich mit allen Rechten und Übertragung durch Shopware.
Bitte bei Interesse sendet eine E-Mail an info@baumkreis.de.
Oder gerne auch telefonisch 0174 - 42 47 116
(Dietmar)
Verkaufe "Professional Edition 5.2.9" Lizenz für 500,- €
Erfassen des OffCanvas Warenkorbes im Zielvorhabentrichter / Google Analytics
Hallo,
hat jemand eine Idee wie ich bereits den OffCanvas Warenkorb als Schritt im Zievorhabentrichter Google Analytics erfassen kann ?. Bei mir ist Step 1 entweder der Warenkorb wenn "Warenkorb bearbeiten" gewählt wurde oder die Adresseingabe wenn "zur Kasse" gewählt wurde.
Danke, Bernd
dynamische Preisberechnung mit Eingabefeldern
Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem neu in der Shopwarewelt und befinde mich im moment noch in den eher konzeptionellen Arbeitsschritten des Onlineshops. Und ich werde zukünftig folgendes benötigen:
Ein Produkt (Artikel) zwei Eingabefelder (Länge und Breite) --> Berechnung der Fläche und den davon abhängigen Preis
also ungefähr das was Flächenberechnung mit individuellen Optionen von Pixeleyes GmbH hergibt. Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich am Besten mein Ziel erreiche? Das Plugin für viel Geld kaufen? Ein Plugin selbst programmieren? Es handelt sich schließlich um einfache Mathematik....Es wäre mein erstes Plugin für Shopware, daher habe ich mir bisher die developer guids angeschaut, die mich aber ehrlich gesagt derzeit noch etwas verwirren. Prinzipiell habe ich aber schon viel mit PhP, Datenbanken, HTML und Css gearbeitet.
Was würdet ihr mir empfehlen?? Eigene Entwicklung?
Viele Grüße und Danke im Voraus!
Elli
Template für Artikel
Liebes Forum
in den Artikeln kann man ja ein Template auswählen.
Ist es möglich, durch ein Plugin diese Auswahl zu erweitern ? Ich stelle mir das so vor, dass bei aktiviertem Plugin, eine weitere Templatedatei (oder mehrere) zur Auswahl stehen.
Die Einträge in der Datenbank wären ja nicht schwierig, aber was ist mit dem Pfad zur Templatedatei ?
Wie geht man da am besten vor ?
Liebe Grüße
Kerstin
Blogbeitrag teilen => Facebook Bild?
das Thema gab es wohl schon für andere Bereiche von Shopware 5 !?!?
Wenn ich einen Blogbeitrag bei Facebook teilen möchte, bekomme ich bei Facebook leider nur mein Shoplogo als Vorschaubild angezeigt.
Kann mir bitte einer auf die Sprünge helfen, wie ich an Facebook die Bilder vom Blogeintrag übergeben kann? Zumindest das Hauptbild vom Eintrag?
Einkaufswelt wird nur geladen wenn Kunde eingeloggt ist - 5.2.9
Hi,
bei uns wird seit dem Update auf 5.2.9 die Einkaufswelt nur eingeloggten Kunden angezeigt. Wenn man ausgeloggt ist wird Sie ewig geladen aber wird nicht angezeigt. Hat jemand eine Idee ?
Grüße
Anzahlung
Liebes Forum
Ich habe zum Teil Produkte mit einer langen Lieferzeit und möchte hierfür gerne die Möglichkeit einer Anzahlung anbbieten, z. B. 40 %.
Gibt es da eine Möglichkeit evtl. auch per Plugin ?
(Das Thema gab es schon im Forum, aber keine Lösung.)
Liebe Grüße
Kerstin
Wie gut sind Einkaufswelten im SEO wirklich
Hallo Zusammen,
wenn ich eine Einkauftswelt für eine Kategorie meinshop.de/kategorie/ erstelle und anschließend einen SEO Onpage Check durchlaufen lassen, dann erkennen die Crawler (z.B. Seorch) die Seitestruktur nicht korrekt (normalerweise funktionieren diese Tools IMMER).
Wichtig ist natürlich, dass die Einkaufswelt, die ja eine Kategorieseite ersetzt, sich im SEO richtig gut positioniert.
Wenn ich nun die weiteren Seiten dieser Kategorie durchblättere also meinshop.de/kategorie/?p=2 dann ist auf diesen Seiten immer ein canonical Tag auf die Kategorie gesetzt meinshop.de/kategorie/
Was kann ich tun, damit die Kategorieseite meinshop.de/kategorie/ sowohl optisch gut aussieht (Einkaufswelt), als auch gut im SEO ist?
Danke und viele Grüße
T2D
DHL Anbindung funktioniert nicht
Hallo Leute
Wir haben aktuell das Problem das wenn ich die Bestellung an DHL senden will, das ewig lädt und nicht weiter geht.
Hat jeemand das selbe Problem oder kann mir helfen?
Grüße
Kann mir mal bitte jemand die Logik hinter der Lagerampel erklären
Hallo,
ich hab die Standartlieferzeit (grün) bei einem Lagerbestand von über einem Artikel ...soweit so gut
wenn ich jetzt bei bestimmte Artikeln eine etwas längere Lieferzeit (gelb) angeben will trage ich im Feld "Lieferzeit in Tagen" die Zeit ein, diese erscheint im Frontend aber auch nur, wenn ich den Lagerbestand auf 0 setze, und dann wiederum kann man den Artikel nicht mehr kaufen, weil der Warenkorb Button fehlt und die Meldung: "Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!" kommt???
Irgendwie steig ich da gerade nicht dahinter.. Es würde für mich mehr Sinn machen dass sobald das Feld "Lieferzeit in Tagen" ausgefüllt ist, dieses auch im Frontend angezeigt wird ohne dass man den Lagerbestand auf Null setzt. Für alle anderen Szenarien gibt es doch die Rote Ampel.
Wie kann man sich eine "Gelbe", etwas längere Lieferzeit anzeigen lassen inkl. Warenkorbutton und ohne die Meldung dass der Artikel nicht zur Verfügung steht?
CRM?
Hallo zusammen,
wir würden gerne in Shopware die Korrespondenz, also unseren Mail-Verkehr zu Kunden und Lieferanten anzeigen und evtl. auch Mails abschicken. Ein Kalender mit Aufgaben und Erinnerungen wäre auch hilfreich. Ich denke so etwas bezeichnet man auch als CRM. Gibt es da ein Plugin?
Wenn ich mir die Schnittstellen zu externen Systemen ansehe werden da meistens nur Auftragsdaten ausgetauscht. Gibt es ein Online-CRM-System das mit Shopware zusammenarbeitet? Ohne Wawi, denn da möchten wir Pickware nutzen.
Grüße
sunflower
Cronjob Newsletter
Hy,
seit einiger Zeit kommt die Meldung, wenn man den Cronjob per CLI startet, das dieser Aufruf veraltet ist und man "bin/console" nutzen soll.
So weit so gut,
php bin/console sw:cron:run
Startet ja den regulären Cronjob. Was alles durchlaufen wird kann man sich ja mit "sw:cron:list" anzeigen lassen.
Was ich hier vermisse, ist der reguläre Versand der Newsletter.
Also das alte
php shopware.php /backend/Newsletter/cron
müsste dann doch eigentlich:
php bin/console sw:cron:run Newsletter
sein, oder?
Beste Grüße
Priorisierung im Shopware Issue Tracker
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit einen Bug im Issue Tracker gemeldet, der jetzt als "not scheduled" gelabelt wurde.
Ich weiß, dass einige Issues pro Tag eingehen und es viel Arbeit ist, das zu verwalten, aber könnte man wenigstens einen kurzen Satz dazu schreiben, wie es zu der Entscheidung kam? Ich mein, in dem speziellen Fall ist der komplette Produktexport nutzlos, weil er nicht richtig funktioniert. Wurde das in einer neueren Version behoben?
Außerdem finde ich die Formulierung "Wenn sich mehrere Kunden für die Umsetzung aussprechen (bspw. über die Vote-Funktion oder über Support-Tickets)..." bei Bugs etwas unglücklich. Ich mein, bei Feature-Wünschen kann ich es verstehen, dass hier nach User-Votes entschieden wird, aber bei Fehlern in der Software? Sollten die nicht grundsätzlich behoben werden und nicht nur, wenn gerade mal zufällig keine anderen Fehler mehr vorhanden sind oder es ein paar mehr Leuten auffällt, dass es bei ihnen auch nicht funktioniert?
Wie gesagt, ein Satz würde schon viel weiterhelfen ("Wurde in Version XY behoben", "Wird nicht behoben, weil...").
Viele Grüße
Malte
Prozesse optimieren
Hallo Shopware Community,
wir haben 800 Artikel mit jeweis ca 1000 Varianten. Gibt es einen Befehl um alle Stammdaten auf die jeweiligen Varianten zu übertragen, oder müsste ich Backend jeden Artikel einzeln aufrufen und Auf "Standarddaten übernehmen" klicken.
Gibt es eine möglichkeit solche Aufgaben in einem Rutch zu erledigen, und wenn ja - wie wird so etwas gemacht?
Möglicherweise über die Shopware 5 CLI Konsole ?
Mit besten Grüßen,
Alexander Hein
Profiler
Moin, moin,
ich versuche den Profiler (shopwareDeveloper Toolbar) für shopware > 5.2 zu laden und ihn unter https://github.com/shyim/shopware-profiler heruntergeladen.
Da ist aber gar keine Boostrap.php drin und das Plugin zeigt sich auch nicht im Pluginmanager.
Was muss ich da noch machen ?
LG
Seo Router muss ständig Datum gelöscht werden
Beim Blog muss ich ständig wieder auf die Seo Router Einstellungen gehen und Datum und Uhrzeit löschen damit die Seo Url zum Artikel mit Namen generiert wird. Das Problem gab es in einer früheren Version bereits.
Ich benutze aber eine aktuelle 5.2.9
Woran kann das liegen?
Image Sitemap mit XML-Sitemapgenerator / A1 Sitemap Generato
Bei Shopware 4 ging es problemlos eine Imagesitemap zu erstellen mit dem A1 Sitemapgenerator bzw. XML-Sitemapgenerator.
Seit dem umstieg auf SW5 werden nur noch Bilder in den "Shopseiten" und nicht mehr auf der Artikeldetailseite erkannt.
Hat jemand eine Lösung dafür?
Ich finde Bilder SEO-technisch sehr interessant.
Danke
Artikel im Warenkorb wird nicht mehr angezeigt
Hallo,
mussten heute mit entsetzen feststellen das im Warenkorb die Artikel nicht mehr angezeigt werden. Da Bestellungen reinkommen ist uns das nicht aufgefallen. Vor 1 Woche hat das noch funktioniert da wir da das Plugin "Bought Together-Artikel die zusammen gekauft wurden" getestet haben. Plugins die wir danach installiert wurden, haben wir alle deaktiviert, Theme kompiliert und Cache geleert. Hilft leider alles nichts.
Ansonsten haben wir im Shop nichts geändert, ist ewig her wo wir Änderungen vorgenommen haben. Wie ist das möglich?
Grüße
DPD Adapter der Firma Dixeno
Hi,
es wird auf der Seite von DPD ein kostenloser Adapter für SW angeboten https://esolutions.dpd.com/partnerloesungen/plugins.aspx der von der Firma Dixeno http://www.dixeno.de entwickelt wurde.
Das Plugin ist nur bis 5.1.3 kompatibel, wir verwenden die Version 5.1.6. Manchmal funktionieren aber auch ältere Plugins die nicht der Version entsprechen. Weiß vielleicht jemand näheres? Gab es von 5.1.3 auf 5.1.6 gravierenden Änderungen?
Grüße
Kategorie löschen oder deaktivieren?
Wunderschönen guten Morgen liebe Community,
bevor ich was unüberlegt lösche hätte ich noch ein paar Fragen:
Ich habe im Kategoriebaum ein paar Kategorien, die ich nun doch nicht brauche.
1. kann ich diese Kategorien einfach löschen, oder ist technisch besser, diese einfach nur zu deaktivieren?
2. wenn ich diese löschen, stehen die Kategorie IDs dann wieder für neu angelegte Kategorien zur Verfügung?
3. werden diese über das Backend gelöschten Kategorien dann auch automatisch in der Datenbank entfernt?
4. wenn ich die Kategorien einfach lösche, bereinigt sich der Seo Router dann von selber (also nach Cache leeren usw.?)
Viele Grüße
Matthias