Wir haben das Update von Shopware 5.1.6 auf 5.2.1 durchgeführt und bekommen beim Aufruf des PluginManager die Meldung: 503 Service Unavailable
Enviroment: php5.6.22, fcgi, apache 2.4.10
In s_core_plugin steht der PluginManager auf Aktiv.
Nicht kompatible Plugins haben wir entfernt.
BrowserCache haben wir komplett geleert.
Einmal auf Plugin Manager geklickt, läßt sich der Vorgang auch nicht mehr stoppen, der PluginManager wird geladen, geladen, geladen, geladen ......
Helfen tut dann nur die F5 Taste.
Hat jemand uns einen Tipp was wir noch versuchen können?
Vielen DankImage may be NSFW. Clik here to view.
ich würde gerne der Hauptseite / Index ebenfalls ein lastmod Attribut in der Sitemap.xml mitgeben.
Nun habe ich die richtige Stelle hierfür auch schon gefunden:
ich möchte gerne links in der Navigation Text und Bilder einfügen für Werbung oder Referenzen. Wenn man das Plugin von PayPal installiert hat, dann wird das Logo immer links angezeigt. So in dieser Art.
da bei ausländischen Kunden keine Mehrwertsteuer berechnet werden muss, wäre eine automatische Erkennung von ausländischen Steuernummern sehr nützlich. Im Prinzip sollte die Rechnung bei einer ausländischen Steuernummer direkt die Mehrwertsteuer exkludieren und gleichzeitig einen Hinweis auf die Zahlungspflicht der Steuerschuld im eigenem Land geben.
da wir keinen Demoshop haben, können wir dies leider nicht testetn. Folgende Fragen habe ich:
1. Werden alle alten URLs automastich auf die SEO-URLs weitergeleitet?
2. Wenn wir Artikel auf z. B. Einkaufswelten und Storytelling-Seiten haben, werden die neuen URLs automatisch übernommen oder müssen wir alles manuell nachpflegen?
3. Wie sieht Google das Ganze? Werden alle URLs erstmal aus den Suchergebnissen verschwinden und dann neu indexiert, oder einfach übernommen und weitergeleitet?
ab September verlangt Google Shopping für viele Kategorien für Variantenartikel die Größe und die Farbe in speziellen Feldern "size" und "color" . Für den "titel" wird der Name inklusive Vartaintenotionen automatisch generiert und über "addtionaltext" mit einem Leerzeichen getrennt angehängt.
Aber kann mir jemand sagen, woher und wie man die Variantenoptionen getrennt in die entsprchenden Felder bekommt?
ich hoffe, Ihr konnt mir einen Tipp geben wie ich folgendes Problem löse:
Nach der Liveschaltung des Shop werden E-Mails von Formularen und Bestellbestätigungen an den Betreiber nicht mehr zugestellt. Der Kunde erhält aber nach wie vor eine Bestätigungsmail.
Als Mailer nutze ich mail:
Methode zum Senden der Mail: mail
Hostname für die Message-ID: localhost
Mail Host: -
Standard Port: 25
Verbindungs Präfix: -
SMTP Benutzername: -
SMTP Passwort: -
Verbindungs-Authentifizierung: -
Der Hoster unterstütz die Funktion sonst würde ja auch nicht die Bestätigungsmail beim Kunden eintreffen, oder?
In den Logs erhalte ich nur eine Fehlermeldung bei Bestellungen. Bei Kontaktanfrage taucht nichts in den Logs auf.
[2016-08-10 12:26:26] core.ERROR: Could not send order mail for ordernumber 20020 to address mail@mexmano.de {"exception":"[object] (Zend_Mail_Protocol_Exception(code: 0): Connection refused at /is/htdocs/wp10715937_EK0JNRMACF/www/Korrosionsklinik/onlineshop/engine/Library/Zend/Mail/Protocol/Abstract.php:277)"} {"uid":"b03983c"}
[2016-08-10 12:26:40] core.ERROR: Reverse proxy returned invalid status code {"uid":"ac9b9a8"}
[2016-08-10 12:27:21] core.ERROR: Reverse proxy returned invalid status code {"uid":"8296a3b"}
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter und würde mich riesig über einen Tipp freuen! Vielen Dank im Vorraus Image may be NSFW. Clik here to view.
Ich versuche neue Kunden im Backend anzulegen.
Der neue Kunde wird nicht richtig gespeichert/angelegt. Es erfolgt keine "erfolgreich"-Meldung aber auch keine Fehlermeldung.
Fehlermeldungen bei nicht ausgefüllten Pflichtfeldern werden aber angezeigt.
Wenn ich die Oberfläche schließe und den Kunden versuche neu anzulegen bekomme ich die Meldung, dass die Emailadresse schon verwendet wird.
Bei der Überprüfung in der Datenbank wird der Kunde nur in "s_user" aber nicht in den anderen "s_user_*" Tabellen angelegt. Der User wird bei mehrmaligen drücken der Speicherntaste in der Oberfläche in der "s_user" Tabelle mehrmals angelegt.
Cache habe ich geleert, kompiliert und alle nicht zwingend benötigten Plugins deinstalliert....
Fehler möglicherweiße durch Update von V5.1.6 auf V5.2.3 entstanden.
ich habe einen Subshop in der Sprache Italienisch. Bei den E-Mail Vorlagen kann ich dann auch nach dem Klick auf die Weltkugel den Text für den Subshop von Deutsch ins Italienische ändern. ABER die Betreffzeile ist "ausgegraut", also nicht änderbar.
Ist das ein Bug?
Oder ginge das nur wenn ich den Shop als "Sprachshop" anlege? (was allerdings wegen eigener Domain nicht ginge)
Oder mache ich was falsch?
Gruß
Tops
P.S. OffTopic: Suche hier im Forum gibt es nicht mehr? Ich suche derzeit immer über google mit "site:forum.shopware.com"
für uns stellt sich folgendes Problem dar:
Es gibt einen Artikel, der in zwei unterschiedlichen Ausprägungen der Zahlungsart im Shop vorhanden ist. Als Unterscheidung der Ausprägung werden unterschiedliche ARtikelnummern benutzt.
Wenn der Kunde den Artikel (ArtNum: aaa) in den Warenkorb gelegt hat, dann darf der Artikel (ArtNum: bbb) nicht zusätzlich in den Warenkorb gelegt werden.
Stattdessen sollte ein Hinweis erscheinen, dass der Artikel (Artnum: bbb) nicht in den Warenkorb gelegt werden kann, bzw der Kunde den Artikel (ArtNum: aaa) aus dem Warenkorb löscht.
Hat jemand einen Ansatz wie man dieses Problem zu lösen kann oder hat jemand schon so eine Lösung entwickelt?
anbei der Screenshot einer Bestellung. Ich komme dabei auf 62,55 EUR, wenn ich die Rechnung nachrechne und die Warenwirtschaft
ist hier ganz bei mir. Nur Shopware scheint hier falsch zu liegen.
wir bekommen bei unseren Shopware Shop eine Fehlermeldung, sofern wir ein Update einspielen möchten.
Es macht keinen Unterschied ob es manuell oder per Backend versucht wird. Leider ist Google für die Fehlermeldung nicht sehr hilfreich.
Wäre top wenn Ihr helfen könntet.
Datenbank Update durchführen
Error
Received an error message. URL: applyMigrations?offset=0&total=0 Message: SyntaxError: JSON.parse: unexpected non-whitespace character after JSON data at line 6 column 2 of the JSON data
Please try to fix this error and restart the update.
ich meine eine Einstellung gemacht zu haben, dass die Kunden in Shopware freigeschaltet werden müssen. Im Backend sind die Kunden manchmal automatisch freigeschaltet oder müssen freigeschaltet werden. Darf ja eigentlich nicht sein. Woran liegt das? Wer weiß den Fehler? Bin dankbar für jeden Tip. Ich muss ausschließen können, dass sich B2C Kunden registrieren und keine Preise für B2B Kunden sehen.
Habe das Modul B2B Only installiert was es aber wohl nicht mehr zu geben scheint.
ich habe aktuell ein Problem mit Variantenartikeln. Ich habe über einen Import meine Artikel ins Backend geladen. Funktioniert alles soweit auch mit dem Import.
Problem ist nun,
Dass teilweise bei Artikeln nur der "Stammartikel" als Auswahl gezeigt wird, teilweise gar keine Variante zur Auswahl steht, teilsweise diverse Varianten zur Auswahl angezeigt werden (für mich nicht zu identifizieren woran dies liegt, und bei ein paar Artikeln sind alle verfügbaren Varianten zur Auswahl so wie es sein soll. Ich nutze Staffelpreise. Ebenfalls durch einen Import. Die Art des Konfigurators soll "Bild" sein.
Alle Varianten sind verfügbar und auch auf aktiv.
Hat jemand ein ähnliches Problem oder kann mir sagen voran dies liegt?
Falls ihr noch andere Infos braucht bitte eine kurze Info.
Anbei ein Beispiel eines Artikels bei denen nur diverse Varianten verfügbar sind. (aber nicht alle im Backend verfügbaren.)
Image may be NSFW. Clik here to view.Image may be NSFW. Clik here to view.
ich habe das Forum komplett durchsucht und bin auf keine Lösung gestoßen, deshalb hoffe ich das mir jemand helfen kann.
Es geht um die Grundpreisberechnung.
Folgendes Problem liegt vor:
Ich habe einen Artikel der in der 1m Variante für 7,95€ vorliegt.
Die Ware wird in 4 Stufen verkauft und als Grundpreis dient der Laufende Meter.
1m = 7,95
0,75m = 5,97
0,5m = 3,98
0,25m = 1,99
Das Problem hierbei ist, das er vom 0,25m Artikel ausgeht und somit der Grundpreis 7,96€ ist! Weil er ja 0,25m*4 macht und dabei auf 7,96 kommt.
Wie kann ich als Grundartikel die 1m Variante nehmen die zur Grundpreisberechnung dient? Oder gibt es eine andere Möglichkeit dieses Problem zu beheben?